Ministerpräsidentin Schwesig geht in der Zeit vom 24. Juli bis zum 2. August auf Sommertour. An insgesamt 6 Tourtagen besucht die Ministerpräsidentin Unternehmen und Einrichtungen im Land. Erstmals gibt es während der Sommertour auch einen Abstecher nach Stettin. „Ich freue mich auf die diesjährige Tour. Sommertouren sind immer eine hervorragende Gelegenheit, um Unternehmen und Einrichtungen…
Erstmals in Mecklenburg-Vorpommern hat das Finanzministerium einen Bericht über die Gehälter der Chefs landeseigener Unternehmen vorgelegt. Die Bürger hätten das Recht, zu wissen, was mit ihren Steuergeldern geschieht und dazu gehörten auch die Vergütungen in den Vorstandsetagen öffentlicher Unternehmen, sagte Finanzstaatssekretär Heiko Miraß am Dienstag. Der Bericht bezieht sich auf das Jahr 2017 und listet…
Es wird wieder heiß in Deutschland – auch in den nördlichen Bundesländern. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schließt nicht aus, dass so mancher Allzeitrekord im Norden gebrochen wird. Das könne an einigen Orten passieren, sagte ein Sprecher des DWD am Montag. Bereits ab Dienstag erwartet der DWD einen nahezu wolkenlosen Himmel. Ab dann können die Temperaturen…
Wohin man auch sieht – Wismar scheint dieser Tage eine einzige Baustelle zu sein. Und deshalb gibt es auch eine Reihe von wichtigen Informationen, die die Hansestadt Wismar jetzt an die Bevölkerung herausgegeben hat. Geänderte Verkehrsführung wegen Bauarbeiten in der Claus-Jesup- und Ulmenstraße Mit dem Fortschritt bei den Bauarbeiten in der Claus-Jesup-Straße und in der…
Einen Monat nach dem Absturz zweier Eurofighter-Kampfflugzeuge an der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Ursache weiter unklar. Wie ein Sprecher der Bundesluftwaffe erklärte, werden Ermittlungen dazu wohl noch mehrere Monate dauern. “Das ist ein sehr komplexes Geschehen.” Die Absturzstellen östlich und westlich von Nossentiner Hütte sind von Trümmern geräumt. Dort laufen aber weiter Untersuchungen und der…
Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr mindestens 178 Millionen Euro für externe Berater ausgegeben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Finanzministeriums in den 14 Ressorts, die auf Anfrage des Linken-Abgeordneten Matthias Höhn durchgeführt wurde und der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Mit Abstand am meisten investierten das Innenministerium mit 78,7 Millionen Euro und das Verkehrsministerium mit…
Das Finanzministerium in Schwerin hat die geplante Senkung der Beteiligungsquote für die Kommunen an den Einnahmen des Landes gegen die Kritik von Städtetag und Linksfraktion verteidigt. Die Quote werde alle zwei Jahre an die jeweilige Situation angepasst und sichere einen fairen Ausgleich, betonte Finanzstaatssekretär Heiko Miraß (SPD) am Montag in Schwerin. Zuletzt sei die Quote…