Mit Bestürzung hat uns die Nachricht ereilt, dass der beliebte Mensch, Familienvater und Stadtchronist Detlef Schmidt am Sonntag im Alter von 73 Jahren verstorben ist.
Detlef Schmidt war eines der Gründungsmitglieder der Wismarer Wirtschaftsgemeinschaft und war von 1991 bis 1997 ihr erster ehrenamtlicher Geschäftsführer, anschließend Regionalleiter des Unternehmerverbandes Mecklenburg-Schwerin und von 1999 bis 2003 Präsidiumsmitglied des Verbandes für Mecklenburg.
Seit 1975 arbeitete er mit Fachleuten und Laien in einer Gruppierung „Denkmalpflege“ zusammen, die sich für die Erhaltung der vom Verfall bedrohten Gebäude einsetzte. Auf eine Bitte der Kreisorganisation des Wismarer Kulturbundes richtete er 1983 als ehrenamtlicher Bauleiter mit fünf Fachleuten das mittelalterliche Wassertor am Hafen her.
Am 1. Januar 2003 ging er krankheitsbedingt in den Ruhestand und widmete sich verstärkt der Regionalgeschichte. Regelmäßige historische Beiträge in den regionalen Medien und Publikationen in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Hugendubel in Wismar sind das Ergebnis.
Er war Gründungsmitglied und Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Wismar und Ehrenmitglied im Verein der Freunde der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, dem er jahrelang als Vorstandsmitglied angehörte. Als Mitglied der Freimaurer-Loge Zur Vaterlandsliebe im Orient Wismar fühlte er sich der Freimaurerei verbunden, deren ethische, humanistische und tolerante Weltanschauung er teilt. Zudem gehörte er zahlreichen Vereinen und Verbänden der Hansestadt Wismar an und brachte sich hier engagiert ein und ist Mitglied des “Freunde und Förderer des Archivs der Hansestadt Wismar e.V.” Seit dem 1. Mai 2015 hat er an den Sana Kliniken im Hanse-Klinikum in Wismar die ehrenamtliche Aufgabe eines Patientenfürsprechers übernommen.
Am 27. August 2014 erhielt er den Kulturpreis des Landkreises Nordwestmecklenburg. Der Ehrenring der Hansestadt Wismar wurde ihm am 17. März 2015 feierlich übergeben. Es ist die zweithöchste Ehrung der Hansestadt Wismar.