Das die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren einen guten Job ist nichts neues. Und deshalb sollen sie auch besser entschädigt werden. Im Klartext – sie sollen besser vergütet werden.
Das Thema “Aufwandsentschädigung” ist eigentlich schon länger ein zentrales Thema, nicht unter den Feuerwehrleuten. Doch nun soll hier in der Hansestadt Wismar konkretisiert werden. So hat die SPD-Fraktion der Wismarer Bürgerschaft einen entsprechenden Prüfantrag an den Bürgermeister eingebracht. Dieser soll mit seiner Verwaltung die Strukturen der bestehenden Entschädigungen unter die Lupe nehmen und der Bürgerschaft bekannt geben, inwieweit die Verwaltung ebenfalls Handlungsbedarf sieht. Der Antrag ging am 1. August beim Büro der Bürgerschaft ein: „Teil des Antrags ist auch, dass die Antwort der Verwaltung so zeitnah erfolgen muss, dass die Bürgerschaft eventuell schon im neuen Haushalt 2020/2021 eine Anpassung nach oben für die Kameraden beschließen kann. Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit in unserem Gemeinwesen und opfern dafür große Teile ihrer Freizeit. Das muss entsprechend gewürdigt werden, auch finanziell“, so der Fraktionsvorsitzende Michael Tiedke.
Das dürfte ausnahmsweise auch der CDU-Fraktion der Wismarer Bürgerschaft gefallen, denn auch sie wollen einen solchen Prüfantrag an den Bürgermeister einbringen. „Die freiwilligen Feuerwehren in der Hansestadt Wismar sind von einem hohen ehrenamtlichen Engagement geprägt und stellen eine wichtige Funktion für das Gemeinwohl der Stadt dar. Dieses Engagement sollte auch entsprechend gewürdigt und entschädigt werden. Ein zentraler Aspekt sind hierbei die Aufwandsentschädigungen für die Kameradinnen und Kameraden. Im Gespräch mit den freiwilligen Feuerwehren haben wir erfahren, dass gerade hier im Hinblick zu anderen vergleichbaren freiwilligen Feuerwehren dringend Handlungsbedarf besteht. Wir hoffen, dass das Anliegen eine breite Mehrheit in der Bürgerschaft finden wird. Dies wäre auch ein wichtiges Signal an die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr, die Großartiges für unsere Hansestadt leisten.“, so Fraktionsmitglied Hans-Martin Helbig.
Eine große Wertschätzung also interfraktionell, die nunmehr wohl Thema der bevorstehenden Bürgerschaftssitzung am 29. August sein dürfte. Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren dürfte das allerdings schon jetzt freuen.