Samstag, 10.Mai 2025
11.3 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Wismar: Warnung vor falschen Mitarbeitern der Stadtwerke

In den vergangenen Tagen wurde vermehrt beobachtet, dass zwei Männer an Haustüren klingeln und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Obwohl sie ein Logo der Stadtwerke dabei haben, handelt es sich dabei nicht um echte Mitarbeiter. Sylvia Bartsch, Sprecherin der Stadtwerke Wismar, betont, dass die echten Mitarbeiter der Stadtwerke keine Geschäfte an der Haustür abschließen.

Maßnahmen zur Vorsicht

Angesichts dieser Vorfälle wird dringend zur Vorsicht aufgerufen. Hier sind einige Tipps, wie man sich schützen kann:

  • Ausweise prüfen: Fordern Sie einen offiziellen Dienstausweis an, wenn jemand behauptet, im Auftrag der Stadtwerke zu handeln.
  • Keine persönlichen Daten preisgeben: Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen an Personen, die unangekündigt an Ihrer Tür erscheinen.
  • Offizielle Kanäle nutzen: Kontaktieren Sie bei Zweifeln die Stadtwerke direkt über die bekannten Telefonnummern, um die Identität der Personen zu überprüfen.
  • Nachbarn informieren: Teilen Sie diese Informationen mit Nachbarn, besonders mit älteren oder alleinlebenden Personen, die möglicherweise besonders gefährdet sind.

Weitere Schritte

Die Stadtwerke Wismar arbeiten eng mit den örtlichen Behörden zusammen, um solche Vorfälle aufzuklären. Wer solche vermeintlichen Mitarbeiter beobachtet oder verdächtige Aktivitäten feststellt, sollte dies bitte umgehend den zuständigen Behörden oder der Polizei melden.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.