Die Stadtbibliothek in der Ulmenstraße präsentiert derzeit eine bemerkenswerte Ausstellung mit keramischen Arbeiten, die von den Mitarbeitenden der Wismarer Werkstätten GmbH geschaffen wurden. Diese Ausstellung ist Teil der Reihe „EinBlick“ und entstand als Mitmachprojekt unter der Leitung von Angelika Bendiks, der Kursleiterin der Töpfergruppe. Die gezeigten Werke sind das Ergebnis regelmäßiger Töpferkurse, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kreativität entfalten und individuelle Stücke gestalten konnten.
Eröffnung und Bedeutung der Ausstellung
Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung am 15. Mai 2025 war eine Gruppe der Töpferwerkstatt anwesend, um gemeinsam ihre Werke in der Stadtbibliothek zu betrachten. Die Freude über das eigene kreative Schaffen war groß und es entstanden viele persönliche Gespräche rund um die ausgestellten Arbeiten.
Die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in das kreative Schaffen der Gruppe und zeigt, wie gemeinsames Gestalten zu ausdrucksstarken Ergebnissen führen kann – sowohl dekorativ als auch funktional. Diese Ausstellung unterstreicht das Selbstverständnis öffentlicher Bibliotheken als offene und zugängliche Orte für alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Beeinträchtigung. Inklusion wird hierbei als gelebte Selbstverständlichkeit verstanden.
Einladung an die Öffentlichkeit
Die Werke der Wismarer Werkstätten verdeutlichen eindrucksvoll, wie kreatives Schaffen verbindet und gesellschaftliche Vielfalt sichtbar macht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung bis zum 30. Juni 2025 zu besuchen und sich von der Vielfalt der Arbeiten inspirieren zu lassen. Der Eintritt ist frei und während der Öffnungszeiten der Bibliothek im Zeughaus möglich.