Nach drei Jahren intensiver Vorbereitung, unzähligen Abstimmungen und hunderten Meetings ist es endlich soweit: Am 20. Mai 2025 ging die Interne Mobile Akte (IMA) an den Start! Das Sana HANSE-Klinikum Wismar ist nun Teil eines konzernweiten Sana-Projekts, das uns alle betrifft. Gemeinsam arbeiten wir standortübergreifend daran, die digitale Patientenversorgung auf ein neues Level zu heben.
Was bedeutet das konkret?
Durch die digitale Dokumentation stehen alle relevanten Patientendaten sofort zur Verfügung. Dies sorgt für eine reibungslose Kommunikation und einen effizienteren Behandlungsablauf, wodurch sowohl das medizinische Personal als auch die Patienten profitieren.
Dank der IMA sind wir täglich auf dem neuesten Stand der Pharmazie. Dies ermöglicht es uns, sicherzustellen, dass die Medikation optimal auf unsere Patientinnen und Patienten zugeschnitten ist und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Ein engagiertes Team aus verschiedenen Sana-Standorten begleitet den Rollout aktiv und unterstützt die Kolleginnen und Kollegen direkt vor Ort. Dieser Zusammenhalt und der Austausch von Wissen und Erfahrungen sind entscheidend für den Erfolg des Projekts.
Eine beeindruckende Teamleistung
Ein Projekt dieser Größenordnung erfordert nicht nur Visionen, sondern auch Menschen, die sie in die Tat umsetzen. Über 350 Mitarbeitende wurden bisher von unseren (Super) Key Usern geschult, zahlreiche Anpassungen umgesetzt und neue Hardware beschafft – eine beeindruckende Teamleistung! Das Sana Team der IMA hat mit unermüdlichem Einsatz die Abstimmungen innerhalb der Sana koordiniert und umgesetzt. Ohne das Engagement aller wäre der Weg zur digitalen Transformation um einiges steiniger gewesen!
Digitalisierung als kontinuierlicher Prozess
Eines ist klar: Digitalisierung ist kein Projekt mit einem festen Enddatum – sie ist ein kontinuierlicher Prozess. Wir bleiben dran, entwickeln weiter und optimieren, damit die Patientenversorgung nicht nur digitaler, sondern auch stetig verbessert wird. Die Einführung der IMA ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg, und wir freuen uns darauf, die zukünftigen Möglichkeiten der digitalen Transformation zu erkunden und zu nutzen.