Dienstag, 01.Juli 2025
24.6 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Viele Beschlüsse und eine neue Sitzordnung in der der Wismarer Bürgerschaft

In der jüngsten Sitzung der Wismarer Bürgerschaft am Donnerstag wurde eine neue Sitzordnung eingeführt. Die neu formierte Fraktion „Bürger für Wismar“ trat zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammen. Bürgermeister Thomas Beyer bemerkte in seinen Mitteilungen, dass die Entstehung der neuen Fraktion das Resultat einer Aufspaltung der CDU-Fraktion sei. Er betonte jedoch: „Es ist keinesfalls mein Ansinnen, dazu in irgendeiner Weise eine Bewertung abzugeben. Manchmal gibt es solche Vorgänge, in der Geschichte der Bürgerschaft gab es sie auch bereits, gleichwohl geht es mir darum, dass wir arbeitsfähig und entscheidungsfähig bleiben, der politische Kompromiss ist nach wie vor unter Demokratinnen und Demokraten gefragt.“

Beschlüsse der Sitzung

Neufassung der Entgeltordnung

Ein zentraler Beschluss der Sitzung war die Neufassung der Entgeltordnung für die Nutzung touristischer Einrichtungen in der Hansestadt Wismar. Die Änderungen beinhalten:

  • Befreiung von Entgeltzahlungen für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren für die touristischen Leistungen im St.-Marien-Kirchturm.
  • Neufassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für das Theater der Hansestadt Wismar.
  • Neue Entgeltordnung des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Beschluss zur Erarbeitung eines Konzeptes für den Bürgerpark, das ein Haus des Gastes und eine Reithalle umfasst.

Anträge der Fraktionen

Die Sitzung behandelte auch Anträge der verschiedenen Fraktionen. Darunter:

  • Flyer zur Abfalltrennung: Ein Antrag wurde eingereicht, einen Flyer zur Abfalltrennung in Bildsprache zu erstellen.
  • Parkplatzmarkierungen: Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzmarkierungen wurden ebenfalls beschlossen.

Weitere Tagesordnungspunkte

Die Novellierung der Sondernutzungssatzung sowie der Gestaltungsrichtlinie für die Nutzung des öffentlichen Raums standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Beide Punkte wurden ohne Änderungen beschlossen.

Ein weiterer Punkt war der Beschluss zur Einrichtung einer öffentlichen Toilette an der Hafenspitze, der ebenfalls unverändert angenommen wurde.

Diese Sitzung zeigt das Engagement der Bürgerschaft für die Weiterentwicklung der Stadt und die Förderung eines inklusiven und zugänglichen Umfelds für alle Einwohner und Besucher der Hansestadt Wismar.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.