In der Hansestadt gibt es ab dem 1. Juli eine signifikante Änderung der Eintrittspreise für zwei beliebte touristische Sehenswürdigkeiten: die Turmbesteigung des Sankt-Marien-Kirchturms und den Besuch der Aussichtsplattform der Sankt-Georgen-Kirche. Der Eintrittspreis wird von drei auf fünf Euro erhöht. Die Stadtverwaltung begründet diese Anpassung mit gestiegenen Personal-, Reinigungs- und Energiekosten.
Ein positiver Aspekt dieser Änderung ist, dass Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre nun kostenfrei Zugang zu diesen Sehenswürdigkeiten erhalten. Die Stadt hofft, dass dies mehr Familien mit zahlenden Erwachsenen anzieht und somit die Mehreinnahmen trotz der gebührenfreien Kinderbesuche gesteigert werden.
Preisanstieg im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell
Auch im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell wird der Eintrittspreis für Erwachsene von sechs auf neun Euro angehoben. Diese Entscheidung wurde von der Bürgerschaft der Stadt Wismar am vergangenen Donnerstag getroffen.
Neue Entgeltordnung im Theater
Zusätzlich zu den Änderungen der Eintrittspreise bei touristischen Einrichtungen wurde auch im städtischen Theater die Entgeltordnung angepasst. Diese Anpassung betrifft jedoch Einmietungen für Theatervorstellungen. Agenturen, die die Räumlichkeiten für Vorstellungen mieten, legen ihre eigenen Ticketpreise fest. Einheitliche Eintrittspreise gibt es im Wismarer Theater daher nicht.
Diese Änderungen reflektieren den Bedarf der Stadt, mit den steigenden Betriebskosten umzugehen, während sie gleichzeitig versucht, kulturelle und touristische Angebote attraktiv zu halten.