Jedes Jahr im Juli haben Schüler die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Welt der Ingenieure und Techniker zu gewinnen. Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) lädt zu einem besonderen Ereignis ein: dem „Tag der Technik“. Dieses Event ist speziell darauf ausgerichtet, potenziellen Ingenieuren von morgen die Möglichkeit zu bieten, erste Erfahrungen in der Berufspraxis zu sammeln.
Einblicke in die Technik
Auf dem Campusgelände werden in Laboren sowohl große als auch kleine Maschinen vorgeführt. Besucher können Experimente beobachten und vor allem an Mitmach-Aktionen teilnehmen, die das Verständnis für technische Prozesse fördern. Darüber hinaus präsentieren sich regionale Unternehmen und geben spannende Einblicke in verschiedene technische Berufe. Dies ermöglicht den Schülern, verschiedene Karrieremöglichkeiten kennenzulernen und erste Kontakte in der Branche zu knüpfen.

31. Papierbrückenwettbewerb
Ein besonderes Highlight des Tages ist der Papierbrückenwettbewerb, der zum 31. Mal stattfindet. Dieses Jahr steht eine neue Aufgabe und damit eine neue Herausforderung an.
Teilnehmer des Wettbewerbs sind dazu aufgerufen, aus handelsüblichem Zeichenkarton oder -papier und Papierleim eine möglichst stabile Brücke zu konstruieren. Dabei darf die Gesamteigenmasse der Brücke 200 g nicht überschreiten. Eine zusätzliche Anforderung besteht darin, dass die obenliegende „Fahrbahn“ durchgängig befahrbar und nicht mehr als 10 cm breit sein soll.
Dieser Wettbewerb bietet Schülern eine kreative Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bauingenieurwesen zu testen und tolle Preise zu gewinnen. Es ist eine ideale Gelegenheit, praktisches Wissen zu erwerben und gleichzeitig Spaß an der Herausforderung zu haben.
Der „Tag der Technik“ und der Papierbrückenwettbewerb sind großartige Gelegenheiten, um die Begeisterung für Technik und Ingenieurwesen zu wecken und die nächste Generation von Innovatoren und Problemlösern zu inspirieren.