Donnerstag, 14.August 2025
20.7 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

audio.news+

die themen aus der redaktion

Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit zukunftsweisenden Profilen

Mit dem Wintersemester 2025/2026 startet die Hochschule Wismar den neu strukturierten Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik. Dieser Studiengang bietet spezialisierte Profillinien an: „Applied AI“ und „Public IT Advisory“. Beide Schwerpunkte sind darauf ausgelegt, den Studierenden einen optimalen Einstieg in die zukünftigen Berufsfelder zu ermöglichen. Interessierte können sich bis zum 31. August 2025 online bewerben.

Profillinie: Künstliche Intelligenz – Applied AI

In der heutigen digitalen Wissensgesellschaft spielt die Verarbeitung und Nutzung von Daten eine zentrale Rolle. Der Schwerpunkt „Applied AI“ fokussiert darauf, Daten in nutzbares Wissen und Geschäftsmodelle zu transformieren. Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz beschreibt dies als den Kern des Studienschwerpunktes. Prof. Tobias Brendel ergänzt, dass Studierende lernen, den KI-getriebenen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Studieninhalte umfassen Python Programmierung und Management-Grundlagen im ersten Semester, gefolgt von Machine and Deep Learning sowie KI-Anwendungsentwicklung im zweiten Semester.

Profillinie: Public IT Advisory

Dieser Schwerpunkt ist ideal für diejenigen, die Verwaltungsstrukturen und Prozesse im öffentlichen Dienst sowie in privaten Unternehmen verstehen und optimieren möchten. Laut Professor Grienitz qualifiziert „Public IT Advisory“ für die digitale Transformation in Staat und Wirtschaft und hebt die Bedeutung smarter Verwaltung und rechtskonformer Datenprozesse hervor.

Studieninhalte beinhalten Grundlagen der E-Administration und Digital Leadership sowie IT-Management im ersten Semester, gefolgt von Prozessmodellierungen, Enterprise Architecture Management, IT-Sicherheitsmanagement und Beratung zu Technologien des Public Sectors im zweiten Semester.

Gemeinsame Studieninhalte

Studierende beider Profillinien profitieren von gemeinsamen Inhalten, die obligatorisch sind, darunter Methoden und Anwendungen von AI, Cloud Computing und Virtualisierung sowie Management of Teams and Innovations. Ein Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik bereitet ideal auf diese Vertiefungsmöglichkeiten im Masterstudiengang vor.

Studienstruktur und Bewerbungsfristen

Die Regelstudienzeit variiert je nach zuvor erworbenen Credits. Der 3-semestrige Masterstudiengang erfordert 210 Credits und beginnt zum Sommersemester. Der 4-semestrige Masterstudiengang erfordert 180 Credits und startet erstmalig in diesem Wintersemester. Online-Bewerbungen für den neu strukturierten Masterstudiengang sind bis zum 31. August möglich.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.