Der traditionelle Rathaussturm ist ein bekanntes Symbol des Karnevals, das insbesondere im Rheinland zelebriert wird. Doch in diesem Jahr wird alles ganz anders – und vor allem neu. Denn zum Einläuten der Faschingszeit am 11.11. (11.11 Uhr) folgt der „Rathaussturm: Die Eroberung der närrischen Macht in Wismar“. Dieser Teil, ein farbenfrohes und fröhliches Spektakel, läutetet dann endgültig die neue Hochphase der Karnevalszeit in der Hansestadt ein.
Symbolischer Akt der Machtübernahme
Der Rathaussturm ist eine symbolische Machtübernahme, bei der die Karnevalisten die Kontrolle über das Rathaus übernehmen. Oft wird dieser Akt von einem Prinzenpaar oder einer Prinzessin angeführt, die die Narren in die symbolische Herrschaft führt. Dieser Brauch zeigt auf humorvolle Weise die Ablösung der Bürokratie durch die närrische Herrschaft.

Wir haben zu diesem Thema mal nachgefragt, bei Sascha und Jonas vom Wismarer Karnevalsverein und sie gleichzeitig auch bei der Probe ihres neuen Programms gestört – offenbar überlassen sie beim Bevorstehenden nichts dem Zufall…