Die Hansestädte Stralsund und Wismar haben sich verpflichtet, die Internationalen Hansetage 2028 und 2029 gemeinsam zu gestalten. Diese beiden Städte, die durch ihr gemeinsames UNESCO-Welterbe und ihre Mitgliedschaft im Städtebund „Die Hanse“ verbunden sind, planen eine enge Zusammenarbeit, um die Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen.
Ziele der Zusammenarbeit
Zwischen 2025 und 2029 möchten die Städte ihre Kooperation intensivieren. Das Hauptziel dabei ist es, Synergien zu nutzen, Ressourcen zu bündeln und ein harmonisches, aufeinander aufbauendes Programm zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit soll die Tradition der Hanse hochleben lassen und die Verbundenheit der Städte stärken.
Unterzeichnung der Vereinbarung
Am 4. September 2025 unterzeichneten Thomas Beyer, der Bürgermeister von Wismar, und Dr.-Ing. Alexander Badrow, der Oberbürgermeister von Stralsund, die „Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen den Hansestädten Stralsund und Wismar“ im Rathaus von Wismar. Diese Vereinbarung ist ein bedeutender Schritt zur erfolgreichen Durchführung der geplanten Internationalen Hansetage.
Die Tradition der Hansetage
Seit dem Mittelalter, insbesondere seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, haben sich die Hansestädte regelmäßig zu Hansetagen versammelt, um Handelsfragen zu erörtern und gemeinsame Beschlüsse zu fassen. Diese alte Tradition wird durch den modernen „Internationalen Hansetag“ fortgeführt. Jährlich lädt eine andere Hansestadt dazu ein, die Tradition und Völkerverständigung zu feiern.
Aktivitäten und Erlebnisse
Der Hansetag bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Märkte und Ausstellungen, die die Welt der Hanse lebendig werden lassen. Besucher können lokale Spezialitäten probieren, sich über Reiseangebote informieren und Darbietungen von Tanz- und Musikgruppen aus den Hansestädten erleben. Diese Veranstaltungen verleihen dem Hansetag ein einzigartiges Flair und fördern den kulturellen Austausch.
Rückblick auf den 45. Internationalen Hansetag
Vom 5. bis 8. Juni 2025 fand der 45. Internationale Hansetag in der Hansestadt Visby auf der schwedischen Insel Gotland statt. Unter dem Motto „Gemeinsam weiter“ kamen zahlreiche Hansestädte zusammen, um die Tradition der Hanse zu feiern und die zukünftige Zusammenarbeit zu stärken.
Die vereinbarte Kooperation zwischen Stralsund und Wismar verspricht, die Hansetage 2028 und 2029 zu einem besonderen Ereignis zu machen, das die reiche Geschichte und Kultur der Hanse würdigt.