Der nächste bundesweite Warntag wird am Donnerstag, dem 11. September 2025, durchgeführt. Dieser Aktionstag bietet Bund und Ländern sowie teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden die Gelegenheit, ihre Warnmittel in einer gemeinsamen Übung zu erproben.
Ablauf des Warntags
Der Warntag beginnt um 11:00 Uhr mit der Auslösung des Sirenensignals „Warnung der Bevölkerung“. Dieses Signal besteht aus einem einminütigen Heulton, der auf- und abschwellt. Der Tag endet um 11:45 Uhr mit der Auslösung des Sirenensignals „Entwarnung“, welches ein einminütiger, durchgehender Heulton ist. Es besteht keinerlei Gefahr für die Bevölkerung während dieser Übung.
Sirenenstandorte in Wismar
In Wismar werden die Sirenen an folgenden Standorten ausgelöst: Am Ring/Kreisverkehr, Am Trenckelgrund, An der Ostsee-Schule in der Bruno-Tesch-Straße, An der Sella-Hasse-Straße, An der Erich-Weinert-Promenade, Professor-Frege-Straße, bei der Berufsfeuerwehr an der Scheuerstraße, an der Rudolf-Tarnow-Schule, Talliner Straße.

Erprobung des Warnkanals „Cell-Broadcasting“
Zusätzlich zur Sirenenauslösung wird am 11. September um 11:00 Uhr auch der Warnkanal „Cell-Broadcasting“ erprobt. Gleichzeitig werden Warn-Apps angesteuert, um eine umfassende Informationsverbreitung sicherzustellen.
Bedeutung des Warntags
Der Warntag ist von großer Bedeutung, da er dazu dient, die Funktionsfähigkeit der Sirenen zu überprüfen und die Bevölkerung zu sensibilisieren. Es ist wichtig, dass jeder Bürger weiß, was im Falle eines Alarms zu tun ist. Im Alarmfall sollten sich die Menschen über Radio oder Warn-Apps informieren, um den Grund des Alarms zu erfahren und den entsprechenden Anweisungen für das weitere Verhalten zu folgen.