Die Linksfraktion hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns aufgefordert, sich mit Nachdruck für den Erhalt aller Standorte der MV Werften einzusetzen.
Es sei nicht akzeptabel, dass möglicherweise der Standort Stralsund zur Disposition stehe, sagte der wirtschaftspolitische...
Zur Bewältigung der Corona-Krise darf in Mecklenburg-Vorpommern bis Ende Februar in bestimmten Bereichen auch an Sonn- und Feiertagen gearbeitet werden.
„Die Versorgung der Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und Medizinprodukten soll gesichert sein“, teilte...
Vor den Gesprächen zwischen Bund und Ländern zum weiteren Weg in der Corona-Krise nach dem 14. Februar haben die Handwerkskammern und der Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker in Mecklenburg-Vorpommern einen dramatischen Appell an Ministerpräsidentin...
Das Statement ist klar und wird sofort ohne Umschweife kommuniziert: „Unsere Salons müssen ab dem 15. Februar wieder öffnen!“, so Obermeister Jörg Zecher von der Friseur- und Kosmetiker-Innung
Mecklenburg-Nordwest, „Denn die Lage ist dramatisch und...
In Mecklenburg-Vorpommern sind im ersten Halbjahr 2020 weniger Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen.
Zum 30. Juni registriert wurden 572 732 Menschen, rund 6000 weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Schwerin mitteilte....
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon wird ein neues Verteilzentrum in Schwerin bauen. Der Hauptausschuss habe grünes Licht für den Verkauf eines Grundstücks im Schweriner Industriepark gegeben, teilte die Landeshauptstadt am Mittwoch mit. Ein Unternehmenssprecher bestätigte...