Nur weil wir in Pandemiezeiten sind, heißt es ja nicht, dass im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt nichts passiert...
Das Gegenteil ist der Fall - auch...
Die Geschichte der bemannten Raumfahrt begann am 12. April 1961. Juri Gagarin flog als erster Mensch ins All.
Dieser Erfolg war, neben dem ersten Satelliten...
Die Wasserkunst, ein unterirdischer Wasserkasten und ein darüber gesetzter prächtiger zwölfseitiger Pavillon auf dem Marktplatz von Wismar, wurde vor über 400 Jahren nach Plänen...
ZERSTÖRUNG UND SCHÖNHEIT - Michael Hitschold, als plakative Überschrift. Zu sehen und zu erleben vom 10.10. - 15.11.2020 im "Schabbell" Wismar. Der Künstler ist...
"Dem Steampunk mal mehr Raume geben", so könnte man es auch beschreiben, wenn die "FESTUM VAPORIS" am 20. und 21. November im Wismarer phanTECHNIKUM...
Das UNESCO-Welterbe Zollverein - Eine Welterbestätte im Ruhrgebiet, so der Titel der Ausstellung, die am Freitag eröffnet wurde.
Von heute (18.09.) an präsentiert das Welt-Erbe-Haus...
Welterbe verbindet – unter diesem Motto präsentiert das Welt-Erbe-Haus in Wismar vom 18. September 2020 bis zum April 2021 eine neue Sonderausstellung zum Essener...
Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) hat am Samstag beim dritten Norddeutschen Honigmarkt in Wismar 24 Honige prämiert.
Diese wurden dem Minister zufolge von 22 Imkern aus...
Am 21. November 2020 findet erstmals an der Ostsee ein Tag voller Steampunk statt.
Im phanTECHNIKUM bilden Technik + Geschichte den eindrucksvollen Rahmen für Markt...