Montag, 18.August 2025
21.8 C
Wismar

Bildung

Mehr Geld für Mehrarbeit – vor allem Lehrer profitieren

Landesbeamte und Lehrkräfte bekommen Überstunden künftig besser bezahlt. Die Vergütung steigt ab dem 1. November 2024 um 4,76 Prozent und ab dem 1. Februar...

Über 150 nachgeholte Schulabschlüsse an Volkshochschulen

Mehr als 150 junge Frauen und Männer haben in diesem Jahr an den Volkshochschulen ihren Schulabschluss nachgeholt. Allein in Schwerin wurden jetzt 46 Abschlusszeugnisse...

Mehrzahl der Lehramts-Referendare bleibt im Land

Das Gymnasium bleibt die bevorzugte Schulart für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Wie das Bildungsministerium in Schwerin mitteilte, absolvierten 45 von 100 Referendaren, die am...

Wismar: Per Onlinestudium zum staatlichen Hochschulabschluss

Ein BWL-Studium ist zu unspezifisch und wenig zukunftsorientiert? Das stimmt nicht. Denn BWL ist immer noch das Handwerkszeug, um Unternehmen erfolgreich zu führen. Das...

169 Abiturienten erreichen Durchschnittsnote von 1,0

169 Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern haben das diesjährige Abitur mit der Durchschnittsnote von 1,0 bestanden. Sie erhalten eine Urkunde der Bildungsministerin Simone Oldenburg...

Bessere Abitur-Ergebnisse in Mathematik

Die Leistungen in Mathematik-Abiturprüfungen haben sich in Mecklenburg-Vorpommern nach Worten von Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) in diesem Jahr verbessert. Dies betreffe sowohl die Grund-...

30. Papierbrückenwettbewerb M-V: Jubiläum mit neuen Regeln und 45 Brücken

45 Brücken wurden am vergangenen Freitag im Labor für Konstruktiven Ingenieurbau einem Belastungstest unterzogen. Damit wurden die Siegerinnen und Sieger des 30. Papierbrückenwettbewerbes Mecklenburg-Vorpommern...

Übergabe der Abiturzeugnisse: 47 Abiturienten verlassen die Große Stadtschule Wismar

Viele Menschen haben seit Generationen das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Wismar besucht und es in sehr guter Erinnerung behalten. Und so war auch die diesjährige Übergabe...

Lehrer sollen mehr Geld bei Mehrarbeit erhalten

Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig mehr Geld bei Mehrarbeit erhalten. Darauf hätten sich Partner eines Bildungspakts verständigt, teilte das Bildungsministerium in Schwerin mit. Ab...

Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen soll mehr Raum einnehmen

An den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns soll die Erste-Hilfe-Ausbildung der Schüler wieder größeren Raum einnehmen. Anknüpfend an das 2016 ausgelaufene Projekt "Retten macht Schule" hat das...

Wismar: KinderUni-Vorlesung „Gibt es die Wikinger immer noch?“

Riesige Männer, die mit Hörnern auf ihren Helmen in den Krieg zogen und rauschende Feste feierten. So kennt man die Wikinger aus Filmen und...

„Energie erleben und verstehen“ – ein Energieprojekt der Stadtwerke Wismar für...

„Energie erleben, Energie verstehen“: Unter diesem Motto führen die Stadtwerke Wismar seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e. V. (DUA) Umweltunterricht...