Dienstag, 19.August 2025
15.1 C
Wismar

Gesundheit

Mehr Angriffe und Beleidigungen im Gesundheitswesen

In Krankenhäusern, Arztpraxen und Apotheken kommt es immer häufiger zu Angriffen, oft auf Mitarbeiter. Nach Angaben des Innenministeriums wurden allein im vergangenen Jahr 318...

Sonnige Tage im März: Braucht es nun schon UV-Schutz?

Huch, was ist das für ein heller, leuchtender Ball dort am Himmel? Die Sonne ist ein ungewohnter Anblick nach den grauen Wintermonaten. Was die Seele...

HPV-Impfungen bei Kindern erholen sich von Pandemie-Tief

In Deutschland erhalten nach einem deutlichen Rückgang während der Corona-Pandemie wieder mehr Kinder und Jugendliche eine Erstimpfung gegen HPV-bedingten Krebs. Im Jahr 2023 stiegen...

Erste FSME-Fälle im Winter: Die Zecken-Saison hat schon begonnen

Experten erwarten wieder ein zeckenreiches Jahr. Die Zecken seien aufgrund meist milder Winter ganzjährig aktiv und überlebten die kalte Jahreszeit, erklärte Ute Mackenstedt von...

Landespräventionspreis für Anti-Gewaltprojekt in der Pflege

Mit dem Landespräventionspreis will die Landesregierung in diesem Jahr die Situation im Bereich der Pflege in den Mittelpunkt rücken. "Ganz viele Menschen pflegen beruflich...

Mehr Antibiotika in MV verschrieben

Der Antibiotika-Verbrauch ist der AOK Nordost zufolge im in Mecklenburg-Vorpommern weiter gestiegen. Im Jahr 2023 haben demnach Ärztinnen und Ärzte im Land rund 550.000...

Pflegeverband: Politik hat Pflege nicht genug auf dem Schirm

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste hat vor negativen Folgen für die Wirtschaft gewarnt, sollten die Probleme in der Pflege nicht behoben werden. Wer...

Bundesrat beschließt Finanzspritze für Hausärzte – bald mehr Termine?

Hausarztpraxen bekommen bessere Bedingungen, um die Patientenversorgung vor Ort stärker abzusichern. Der Bundesrat billigte ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz, das finanzielle Anreize und Vereinfachungen...

Grippewelle durchzieht Klassen: „Außergewöhnlich“ viele Krankheitsfälle unter Schülern

Rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland leiden derzeit an einer akuten Atemwegsinfektion. Nach wie vor gibt es unter Schulkindern ungewöhnlich viele Krankheitsfälle, wie es...

Mehr als 70 Millionen: Nahezu alle E-Patientenakten angelegt

Die vor knapp vier Wochen angelaufene Einführung elektronischer Patientenakten (ePA) kommt voran. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte dem "Tagesspiegel", die Krankenkassen hätten nahezu alle E-Akten...

Ab Herbst in Deutschland: Apfel für Allergiker kommt auf den Markt

Eine speziell für Allergiker entwickelte Apfelsorte soll ab September in deutschen Supermärkten zu kaufen sein. Eine weitere allergikerfreundliche Sorte soll im Januar 2026 auf...

Elektronische Akte: Wenig Widerspruch bei AOK-Versicherten

Nur 2,7 Prozent der Versicherten der AOK Nordost in Mecklenburg-Vorpommern haben der Einrichtung der elektronischen Patientenakte (ePA) widersprochen. Nach Angaben des Unternehmens handelt es...