Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern läutet angesichts immer größer werdender Personallücken die Alarmglocken.
Inzwischen könnten mehr als 5000 Stellen pro Jahr nicht mehr mit Fachkräften besetzt werden, teilten die beiden Handwerkskammern des Landes am Mittwoch...
Zu einer etwas ungewöhnlichen Jahreszeit ist am Freitagnachmittag in Wismar der 26. Kunstmarkt eröffnet worden.
Bürgermeister Thomas Beyer selbst nahm - wie all die Jahre üblich - diesen Akt höchstpersönlich vor. Zahlreiche Händler warten noch...
Nach zwei coronabedingten Absagen geht er in diesem Jahr endlich wieder an den Start – der Wismarer Kunsthandwerker – Ostermarkt. Terminlich wie geplant, zwei Wochen vor dem eigentlichen Osterfest, in diesem Jahr also vom...
Angesichts der stetig steigenden Energiekosten hat das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern eine sofortige Steuersenkung für Strom, Erdgas, Heizöl und Kraftstoffe gefordert.
Andere Staaten wie Polen könnten dafür Beispiel sein. Der Staat dürfe nicht in der...
Die Situation des Handwerks im Nordosten hat sich laut den Handwerkskammern (HWK) in den vergangenen Monaten weiter stabilisiert.
"Der Geschäftsklimaindex ist im Herbst gegenüber dem Vorjahr um gut drei Prozentpunkte gestiegen, bei der Einschätzung...
Vertreter des Handwerks in Mecklenburg-Vorpommern haben am Mittwoch vor dem Landtag in Schwerin gegen den Verlust staatlicher Aufträge protestiert.
An Landtagspräsidentin Birgit Hesse überreichten sie symbolisch mehrere Werkzeuge und eine Petition, in der sie...