Montag, 18.August 2025
20.1 C
Wismar

Tiere

Abschied für Rostocker Eisbär-Zwillinge

Die am 14. November 2021 im Zoo Rostock geborenen Eisbären-Zwillinge Skadi und Kaja werden spätestens bis Ende März in die estnische Hauptstadt Tallinn umziehen....

Geflügelter Liebesreigen – Tanz der Kraniche beginnt

Die Kraniche kehren aus ihren Winterquartieren im Süden zurück - viele Schwärme der imposanten Vögel sind zuletzt auch über M-V hinweggezogen. Zum Valentinstag am 14....

Schwerin: Löwe Ravi auf dem Weg nach Schweden

Der Schweriner Löwenkater Ravi hat seine Umzugsreise angetreten und ist auf dem Landweg per Transportkiste unterwegs nach Schweden. Begleitet wird das eineinhalbjährige Raubtier von...

Deponie als Futterquelle – Störche überwintern in MV

Störche überwintern auch in Mecklenburg-Vorpommern zunehmend und gehen dabei neue Wege. Nach Aussage des Rostocker Weißstorch-Experten Stefan Kroll ist in diesem Jahr erstmals ein...

Weniger Amseln und Spatzen in Gärten und Parks

Bei der Zahl der winterlichen Gartenvögel in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in diesem Jahr ein Negativtrend fortgesetzt. Die traditionelle Zählaktion "Stunde der Wintervögel", an der...

Ministerium: Keine Belege für Wolfsangriff auf Pferde

Der Tod eines Pferdes auf einer Koppel in Redefin bleibt weiter ungeklärt. Die Untersuchung des Kadavers habe bislang keine Belege für einen Wolfsangriff ergeben....

Hat ein Wolf ein Pferd gerissen? Gentechnische Untersuchung

Auf einer Weide in Redefin im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind ein Pferd getötet und zwei verletzt worden - möglicherweise durch einen Wolf. "Ein Wolf als...

Betagter Löwe – Zoo Stralsund nimmt Abschied von Mufasa

Der Zoo Stralsund muss Abschied von seinem betagten Löwen Mufasa nehmen. Der Kater sei im stolzen Alter von 16 Jahren einem Nierenleiden erlegen, teilte...

Vogelgrippe – mehr als 143.000 Tiere verendet oder getötet

Mehr als 143.000 Tiere sind seit Oktober in Mecklenburg-Vorpommerns Geflügelhaltungen der Vogelgrippe zum Opfer gefallen, vor allem weil sie vorsorglich getötet wurden. Laut Zahlen...

Bauern: Umgang mit Problemwölfen schnell entscheiden

Nach der auf EU-Ebene auf den Weg gebrachten Absenkung des Schutzstatus für den Wolf fordern die Bauern in Mecklenburg-Vorpommern rasche Konsequenzen für den Umgang...

Förderungen für Tierheime im Landkreis Nordwestmecklenburg

Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat in den letzten Tagen – wie bereits traditionell in der Vorweihnachtszeit - Zuwendungen in Höhe von je 10.000 Euro an...

Robbensterben – Staatsanwaltschaft erwägt DNA-Analysen

Nach der rätselhaften Todesserie von Robben vor der Küste Rügens prüfen die Ermittler die Möglichkeit von DNA-Analysen. Es seien vorsorglich Abstriche innerhalb einer Reuse...