Seit dem Jahr 2016 bietet die Stadtbibliothek in Wismar, Ulmenstraße 15, eine besondere Gelegenheit für Deutschlernende. Jeden Dienstag um 14.00 Uhr und freitags um 15.00 Uhr können sich Lernende mit Ehrenamtlichen treffen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich auszutauschen.
Dank an die Ehrenamtlichen
Nach vielen Jahren engagierter Tätigkeit ziehen sich nun einige der Ehrenamtlichen aus altersbedingten Gründen zurück. Die Bibliotheksleitung dankt diesen Menschen, die teilweise seit 2016 tätig sind, sehr herzlich. Sie haben einen positiven Einfluss auf zahlreiche Lebensläufe gehabt und viele Gäste beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt.
Neue Ehrenamtliche gesucht
Es gibt nun Raum für neue Interessierte, die bereit sind, anderen Menschen zu helfen, sich in Wismar und der Gesellschaft zurechtzufinden. Man muss keine professionelle Lehrkraft sein, sondern lediglich Interesse am Kontakt mit Menschen aus aller Welt mitbringen.
Vielfältige Teilnehmende
Bei einem der letzten Treffen nahmen Ukrainerinnen, Thomas aus Kanada, Diyor aus Usbekistan, Susan aus Nairobi sowie Gäste aus dem Iran und Syrien teil. Insgesamt waren Menschen mit sechs verschiedenen Muttersprachen anwesend. In einem spielerischen Memory fanden und benannten sie Lebensmittel, was zu viel Gelächter führte. Dabei stellte sich heraus, dass „Kirschen“ und „Kirchen“ zwar ähnlich klingen, aber etwas sehr Unterschiedliches bedeuten. Die Materialien, die für solche Aktivitäten benötigt werden, sind in der Bibliothek vorhanden, sodass auf Bewährtes zurückgegriffen werden kann.
Mitmachen und Mithelfen
Wer Interesse hat, kann gerne zu den angegebenen Zeiten in die Bibliothek kommen, um einmal zu testen, ob diese Form der Unterstützung von Menschen für einen selbst in Frage kommt. Für weitere Fragen steht Bibliotheksleiterin Uta Mach zur Verfügung.
Diese Initiative ist eine wunderbare Gelegenheit, nicht nur die deutsche Sprache zu fördern, sondern auch interkulturelle Freundschaften zu knüpfen und Gemeinschaft zu leben.