Die Stadt Wismar plant, den Brunkowkai im Herbst dieses Jahres fertigzustellen. Die neue Anlage wird 14 zusätzliche Bootsliegeplätze für Wasserwanderer bieten. Außerdem sind zwei Bootsliegeplätze für die Wasserschutzpolizei vorgesehen. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 7,5 Millionen Euro.
Das Wirtschafts- und das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützen das Projekt mit Fördermitteln. Diese Förderung wird unter anderem gewährt, weil die neue Anlage zur Verbesserung des Hochwasserschutzes beitragen soll.

Notwendigkeit des Neubaus
Der Neubau am Ende des Wismarer Überseehafens wurde notwendig, da die ursprüngliche Holzstruktur durch die Schiffsbohrmuschel, auch Bohrpfahlmuschel genannt, zerstört wurde. Diese Muschelart, die aus dem Pazifik stammt, wurde durch Schiffsrümpfe eingeschleppt und hat das Holz unter der Kaikante über Jahre hinweg zerfressen. Aufgrund dieser Schäden musste die Anlage einschließlich der Bootsliegeplätze im Jahr 2018 gesperrt werden.
Der neue Brunkowkai wird nicht nur die Infrastruktur für Wasserwanderer verbessern, sondern auch die Sicherheit und Effizienz der Hafenanlagen in Wismar erhöhen.