Donnerstag, 18.September 2025
20.7 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

anzeige

informationen unserer partner

audio.news+

die themen aus der redaktion

Hochschule Wismar: Gottlob-Frege-Preise 2025 verliehen

Der diesjährige Gottlob-Frege-Preis wurde am 17. September 2025 in der Hansestadt Wismar verliehen. Die Veranstaltung fand in der Nähe des Theaters der Stadt statt, wo gleichzeitig die 4. Internationale Frege-Konferenz stattfand. Der Preis wird seit 33 Jahren zu Ehren des Philosophen und Mathematikers Gottlob Frege verliehen, dessen Todestag sich 2025 zum hundertsten Mal jährt.

Preisträger und ihre herausragenden Arbeiten

Hannes Rönn

Hannes Rönn, Absolvent des Studiengangs Angewandte Informatik, entwickelte in seiner Masterarbeit Methoden zur automatischen Entitätsauflösung in medizinischen Data Dictionaries. Mit einem innovativen Ansatz, bestehend aus einem Algorithmus, einer Ontologie und einem Wissensgraphen, trägt seine Arbeit zur Verbesserung der Datenqualität und einer effizienteren Nutzung medizinischer Forschungsdaten bei.

Nora Höpken

Nora Höpken, Absolventin der Innenarchitektur, transformiert in ihrer Masterarbeit das ehemalige Munch-Museum in Oslo in ein Hospiz und Kunstzentrum. Ihre Arbeit, die sie mit hoher gestalterischer Sensibilität und gesellschaftlicher Relevanz verfasste, zeigt, wie Innenarchitektur Würde, Trost und Gemeinschaft schaffen kann. Sie verbindet Kunst, Architektur und Hospizwesen innovativ und setzt neue Impulse im gesellschaftlichen Diskurs.

Lars Emmerich

Lars Emmerich, der im Fernstudium Wirtschaftsinformatik absolvierte, entwickelte eine Smart-Tourism-App zur Verkehrsflussoptimierung und Parkplatzsteuerung in Tourismusregionen. Mit einem Multi-Methoden-Ansatz bietet seine Arbeit Lösungen, die auch auf andere Regionen wie Sylt, Rügen und Wismar übertragbar sind. Diese Innovation kann zur CO₂-Reduktion, Verbesserung der Lebensqualität und Steigerung der touristischen Attraktivität beitragen.

Martha Schmidt

Martha Schmidt erhielt den Frege-Sonderpreis für ihre Bachelorarbeit im Bauingenieurwesen, die sich mit Strandbuhnen an der deutschen Ost- und Nordseeküste befasst. Ihre fundierte Analyse und die beispielhaften Entwürfe für Norderney und Poel leisten einen bedeutenden Beitrag zum nachhaltigen Küstenschutz. Ihre herausragende Arbeit verdient besondere Anerkennung.

Fazit

Die Verleihung der Gottlob-Frege-Preise 2025 würdigt die exzellenten Leistungen der Preisträger_innen, die mit ihren Arbeiten nicht nur akademische Exzellenz zeigen, sondern auch wichtige gesellschaftliche Beiträge leisten. Die Hansestadt Wismar setzt mit der jährlichen Vergabe des Preises ein Zeichen für die Wertschätzung von Wissenschaft und Innovation. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.