Der traditionelle Jahresempfang der Hochschule Wismar bietet den geladenen Gästen eine bedeutende Gelegenheit, sowohl einen Blick zurück auf die Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres zu werfen als auch einen Ausblick auf die Pläne und Vorhaben des neuen Jahres zu erhalten. In einem festlichen Ambiente bedankt sich die Hochschule bei ihren Unterstützern und Förderern.
Eröffnung und Begrüßung
Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. jur. Bodo Wiegand-Hoffmeister, dem Rektor der Hochschule Wismar, eröffnet. In seiner Begrüßungsrede wird er die Gäste willkommen heißen und die wichtigsten Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres hervorheben.

Grußworte
Susanne Bowen, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, wird Grußworte sprechen. Sie wird auf die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und dem Ministerium eingehen und die gemeinsame Unterstützung für innovative Bildungsprojekte hervorheben.
Festvortrag: „Die authentische Hochschule“
Der Festvortrag wird von Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), gehalten. In seinem Vortrag „Die authentische Hochschule“ wird Prof. Dr. Ziegele darüber sprechen, wie Hochschulen ihre Identität bewahren und gleichzeitig auf die sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft reagieren können. Er wird Strategien aufzeigen, wie Hochschulen authentisch und zukunftsfähig bleiben können, indem sie eine Balance zwischen Tradition und Innovation finden.

Dieser Jahresempfang bietet nicht nur eine Plattform für Reflexion und Ausblick, sondern auch eine Gelegenheit für die Gäste, sich zu vernetzen und neue Partnerschaften zu knüpfen, die die Hochschule Wismar und ihre Mission unterstützen.