Donnerstag, 07.August 2025
12.9 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

top.news+

die nachrichten aus dem land

Jubiläumsbesuch: Phantechnikum in Wismar feiert 500.000sten Besucher

Das Phantechnikum in Wismar hat kürzlich die halbe Million vollgemacht – wenn es um Besucherzahlen geht. Diese beeindruckende Zahl zeigt, dass das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommerns immer beliebter wird und sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Am Mittwochmorgen wurde eine Familie aus Sachsen-Anhalt als der fünfhunderttausendste Besucher überrascht. Die dreiköpfige Urlauberfamilie erhielt Blumen, Souvenirs und eine Dankeskarte vom Geschäftsführer und Direktor Michael Rahnfeld. Diese herzliche Geste unterstreicht die familienfreundliche Atmosphäre des Museums.

Erfolg nach der Pandemie

Michael Rahnfeld betonte, dass der anhaltende Publikumszuspruch nach der Corona-Pandemie zeigt, dass das Phantechnikum in puncto Familienfreundlichkeit große Fortschritte gemacht hat. Das Verhältnis zwischen Fach- und Laienpublikum sowie zwischen Jung und Alt verdeutlicht, dass das Museum als ein Ort der Begegnung geschätzt wird. Seit der Eröffnung im Dezember 2012 haben über 500.000 Menschen die Ausstellung besucht, was einem Durchschnitt von etwa 40.000 Besuchern pro Jahr entspricht. Besonders erfolgreich war das Jahr 2023 mit rund 52.000 Besuchern, das als Rekordjahr gilt.

Die Ausstellung: Drei Elemente auf 3.000 Quadratmetern

Das Phantechnikum bietet eine beeindruckende Ausstellungsfläche von 3.000 Quadratmetern. Die Ausstellung ist in die Themenbereiche der Elemente Feuer, Wasser und Luft gegliedert. Der Bereich für das Thema Erde ist zwar noch nicht umgesetzt, doch die vorhandenen Ausstellungen bieten bereits eine Fülle von Informationen und Erlebnissen.

Sonderausstellung: Die Geschichte der Raumerweiterungshalle

Momentan können Besucher eine Sonderausstellung über die Geschichte der Raumerweiterungshalle erleben. Diese transportablen, ziehharmonikaförmigen Hallen wurden bis in die 90er Jahre in Boizenburg gebaut und sind ein interessantes Stück Technikgeschichte.

Das Phantechnikum in Wismar bietet somit nicht nur Wissen und Bildung, sondern auch eine Plattform für Austausch und Begegnung. Es ist ein Muss für jeden Technikbegeisterten und ein beliebtes Ziel für Familien und Einzelbesucher gleichermaßen.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.