Bereits seit 31. März rollt der Verkehr wieder auf der K35 zwischen der B105 am Gewerbegebiet Kritzow und dem Ort Hornstorf.
Nach einer Terminverschiebung trafen sich am Freitag Landrat Tino Schomann und der Bürgermeister von Hornstorf Andreas Treumann vor Ort, um sich ein Bild vom Ergebnis der ersten Schritte zur Erschließung des interkommunalen Großgewerbe- und Industriestandortes Wismar-Hornstorf zu verschaffen. Seit September 2021 wurde die Kreisstraße auf einer Länge von 415 Metern ausgebaut.
Damit wurden die baulichen und verkehrstechnischen Voraussetzungen für die Anbindung des dort entstehenden neuen interkommunalen Großgewerbe- und Industriegebietes geschaffen, das die Gemeinde Hornstorf in Abstimmung mit der Hansestadt Wismar entwickelt.
Zum Ausbau gehört die Einrichtung einer Linksabbiegerspur, und Herstellung des ersten Abschnittes eines Geh- und Radweges entlang der K35 inklusive eines Lückenschlusses zur B105 und einer sensorgesteuerten Wegbeleuchtung. Für die Baumaßnahme mussten außerdem Trinkwasser- und Abwasserleitungen umverlegt werden. Neu hinzugekommen sind Leitungen für Telekommunikationsanbindung und Gasversorgung. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf 1.111.400 Euro. Davon werden bis zu 95 % der förderfähigen Kosten durch die im Rahmen der Richtlinie für die Errichtung und den
Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur (Gewerbegebiete und deren Verkehrs- und Versorgungsanbindung, touristische Infrastruktur, Netzwerke u.v.m.) stehen die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ zur Verfügung stehenden Mittel des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Die verblieben Eigenanteile werden durch den Landkreis Nordwestmecklenburg und die Gemeinde Hornstorf finanziert.
Bürgermeister Andreas Treumann zu dem Vorhaben: „Das interkommunale Gewerbegebiet Wismar-Hornstorf ist ein Vorhaben, mit dem wir zeigen wie zielgerichtete Zusammenarbeit und Koordination im Stadt-Umland-Raum Wismar zu einer Entwicklung führen, von der alle profitieren. Der Bedarf an Gewerbeflächen nah an der Hansestadt ist groß.“
Landrat Tino Schomann: „Mit dem Ausbau der Kreisstraße unterstützen wir die Wirtschaftsentwicklung hier vor Ort und die Schaffung dringend benötigter Gewerbeflächen mit der passenden Infrastruktur. Im Rahmen des regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg entsteht hier ein wichtiger Standort.“
Foto: Landkreis NWM, (v.l.) Birger Lange vom Bauamt des Amtes Neuburg, Landrat Tino Schomann, der Bürgermeister von Hornstorf Andreas Treumann und Daniel Seyfarth vom Amt Neuburg auf der neuen K35.