Heute lädt die Heiligen-Geist-Kirche in Wismar wieder zum gemeinsamen St.-Martins-Fest ein. Ab 16:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um mit Laternen, Geschichten und Feuer ein Zeichen der Gemeinschaft zu setzen.
Im Kirchenraum beginnt das Fest mit einer kleinen Geschichte über Sankt Martin – jenem römischen Soldaten, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte und damit zum Symbol für Mitgefühl und Nächstenliebe wurde.
Anschließend zieht ein fröhlicher Laternenumzug durch die Straßen der Altstadt – begleitet von leuchtenden Farben, Kinderlachen und dem Klang der Martinslieder. Zurück an der Kirche erwartet die Teilnehmenden ein kleines Martinsfeuer, das Wärme und Begegnung schenkt.
Martinshörnchen werden geteilt, ganz im Sinne des Heiligen. Über dem Feuer darf Stockbrot geröstet werden, dazu gibt es warmen Tee für alle und Glühwein für die Erwachsenen. „Es geht um Licht, das wir teilen – und um ein Miteinander, das über Generationen hinweg verbindet“, so der Veranstalterkreis der Heiligen-Geist-Kirche
Der St.-Martins-Tag in Wismar ist mehr als ein Brauch – er ist ein lebendiges Zeichen für Zusammenhalt, gerade in der dunkleren Jahreszeit.