Die Hansestadt Wismar, die Akademie Schwerin e.V., und die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern laden herzlich zu einer besonderen Veranstaltung am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, ein. Anlass ist der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Die Veranstaltung findet im Zeughaus in Wismar, Ulmenstraße 15, statt.
Dr. Wolfgang Donner wird seine Recherchen und Tagebuchauswertungen zu Hermann Mix vorstellen. Mix, ein Leutnant, der 1921 in Wismar geboren wurde, traf eine mutige Entscheidung kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In Oberperfuss, einem österreichischen Dorf, entließ er seine Kompanie aus der Wehrmacht. Diese Handlung bewahrte sowohl das Leben der Soldaten als auch das Dorf vor der Zerstörung.
Unbewusst hatte Hermann Mix mit seiner Entscheidung einen entscheidenden Einfluss auf die „Operation Greenup“. Diese Operation war ein Kommandounternehmen der US-Armee, das von Fred Meyer, Hans Wijnberg und Franz Weber geleitet wurde. Dr. Wolfgang Donner wird in seinem Vortrag aufzeigen, wie sich die Wege dieser beiden historischen Ereignisse kreuzten.
Ein Vertreter des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern der Bundeswehr wird ebenfalls sprechen. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Bürgermeister Thomas Beyer und den Vortragenden statt. Das Publikum hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Veranstaltungsdetails
- Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr
- Einlass: ab 16:30 Uhr
- Eintritt: frei
Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, historische Ereignisse aus einer neuen Perspektive zu betrachten und die Bedeutung von Mut und Menschlichkeit in Zeiten des Krieges zu reflektieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.