Am Mittwoch war die Stadtbibliothek in Wismar Schauplatz eines besonderen Ereignisses: das große Finale des Vorlesewettbewerbs aller fünften Klassen der Wismarer Schulen. 15 Jungen und Mädchen präsentierten Ausschnitte aus ihren Lieblingsbüchern und begeisterten das Publikum.
Die Teilnehmer
Einige der jungen Vorleser hatten bereits Vorausscheide gewonnen und waren daher mit der herausfordernden Situation, vor einem großen Publikum am Mikrofon zu sprechen, vertraut. Andere nahmen zum ersten Mal an solch einem Wettbewerb teil. Neben einem selbst gewählten Text mussten die Kinder auch einen unbekannten, ungeübten Text vortragen, was die Herausforderung noch steigerte.
Das Publikum
Das Publikum, bestehend aus Eltern, Geschwistern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitschülerinnen und Mitschülern, spendete allen Vorträgen großen Beifall. Auch Bibliotheksleiterin Uta Mach und Mitglieder des Fördervereins waren anwesend. Als Ehrengäste lauschten die Präsidentin der Bürgerschaft, Sylvia Bartsch, sowie der Senator und erste stellvertretende Bürgermeister, Michael Berkhahn, den jungen Talenten. Julia Hbabi, die Bibliothekarin, führte charmant durch das Programm.
Die Jury
Eine Besonderheit in diesem Jahr war die Zusammensetzung der Jury: Zum ersten Mal war ein Jurymitglied aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler selbst dabei. Amelie Pede, eine Sechstklässlerin der Integrierten Gesamtschule „Johann Wolfgang von Goethe“ und ehemalige Wettbewerbssiegerin, beurteilte gemeinsam mit Professor Herbert Büttner vom Förderverein der Stadtbibliothek und Anne-Christin Liebscher aus der Pressestelle der Hansestadt Wismar die Vorträge.
Die Gewinner
Jonathan Prüter von der Integrierten Gesamtschule „Johann Wolfgang von Goethe“ belegte den ersten Platz und erzielte bei allen drei Jurymitgliedern die maximal mögliche Punktzahl. Stine Mathilda und Sophia erreichten die Plätze zwei und drei. Die Bewertungen der Jury lagen dicht beieinander, da sich alle Kinder hervorragend auf ihre Auftritte vorbereitet hatten.
Auszeichnungen
Alle teilnehmenden Kinder erhielten als Anerkennung Urkunden und Büchergutscheine vom Förderverein der Stadtbibliothek, um sie für ihr nächstes Leseabenteuer zu motivieren. Der Wettbewerb war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Tag der Freude und des Applauses für alle Beteiligten.