Seit 2011 organisiert die Metropolregion Hamburg alle zwei Jahre die Tage der Industriekultur am Wasser. Diese Veranstaltung bietet mehr als 100 Orte der Industriegeschichte, die mit einem besonderen Programm aufwarten. In diesem Jahr findet das Event zum achten Mal statt und lädt am 27. und 28. September ein, Technik, Geschichte und Kultur an authentischen Orten zu erleben.
In der Hansestadt Wismar werden spannende Angebote präsentiert. Der Fischkutter „Marlen“ öffnet am 27. und 28. September von 10.00 bis 16.00 Uhr seine Türen für „Klönschnack am Kutter“ mit Führungen und Einblicken in die Fischereitradition und den Holzbootbau. Der Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen gibt es gegen Spende.
Auch das Abwasserpumpwerk Koggenoor bietet am 27. September von 10.00 bis 16.00 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Führungen und spannenden Einblicken in die städtische Abwasserwirtschaft. Der Eintritt ist frei.
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar zeigt ebenfalls am 27. und 28. September von 10.00 bis 18.00 Uhr die Dauerausstellung „Wismar industriell“ über die Waggonfabrik, Flugzeugwerke und den Schiffbau. Der Eintritt beträgt 9 Euro regulär, 7 Euro ermäßigt, Kinder bis 15 Jahre frei.
Die Tourist-Information Wismar bietet am 27. und 28. September um 10.00 Uhr eine kostenfreie Sonderführung zu den Tagen der Industriekultur an, die rund 90 Minuten dauert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, maximal 30 Teilnehmende pro Führung.