Am vergangenen Wochenende zog das „Campus Open Air“ in Wismar zahlreiche Besucher an. Rund 3.500 Menschen sollen allein am Samstag die Veranstaltung besucht haben. Am Freitag und Sonntag kamen jeweils etwa 700 Besucher auf das Hochschulgelände, um das vielfältige Programm zu genießen. Die Veranstaltung feierte ihr 25-jähriges Jubiläum, ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Festivals.
Musikalische Highlights
Der Freitagabend wurde von der Band „Culcha Candela“ als Hauptact geprägt, die mit ihrer energiegeladenen Performance die Menge begeisterte. Am Sonntag standen zwei Bands auf der Bühne, die speziell für Kinder spielten, was das Event besonders familienfreundlich machte.

Ein Experiment: Drei Veranstaltungstage
In diesem Jahr wagten die Organisatoren einen erstmaligen Test: Das Festival wurde auf drei Tage ausgeweitet, um neue Erfahrungen und Erkenntnisse zu sammeln. Die beiden Tage vor und nach dem Hauptsamstag boten den Besuchern zusätzliche Unterhaltungsmöglichkeiten und erweiterten das Gesamtprogramm.
Finanzielle Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Trotz des großen Besucherandrangs stehen die finanziellen Ergebnisse des Festivals unter keinem guten Stern. Emelie Gareis, eine der Hauptorganisatorinnen, äußerte, dass das Festival wohl eher rote Zahlen geschrieben hat. Die endgültige Auswertung steht jedoch noch aus.

Die Zukunft des „Campus Open Air“ bleibt ungewiss. Emelie Gareis, die das Festival mit einem studentischen Team und professioneller Unterstützung organisiert hat, hat noch kein Nachfolger-Team für das kommende Jahr gefunden. Die Frage, ob und wie das Festival im nächsten Jahr fortgesetzt wird, bleibt somit offen.
Fazit
Das „Campus Open Air“ in Wismar war trotz finanzieller Herausforderungen ein erfolgreiches Event, das viele Besucher anlockte und mit einem abwechslungsreichen Programm überzeugte. Die Zukunft des Festivals hängt nun von der Bereitschaft neuer Organisatoren ab, die das Erbe dieser traditionsreichen Veranstaltung weiterführen möchten.