Dienstag, 28.Oktober 2025
9.6 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

anzeige

informationen unserer partner

audio.news+

die themen aus der redaktion

Aktionen und Veranstaltungen rund um den Gedenktag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ in Wismar.

Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. An diesem Datum im Jahr 1960 wurden drei der vier Mirabal-Schwestern – Patria, Minerva und María Teresa – in der Dominikanischen Republik ermordet, während sie gegen die Trujillo-Diktatur kämpften. Ihre Schwester Dédè überlebte und bewahrte das Erbe ihres Mutes, das weltweit zum Symbol für den Kampf gegen die Unterdrückung von Frauen wurde.

1981 rief ein Frauenkongress diesen Tag zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ aus, und seit 1999 ist er von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt. Auch in Deutschland wird dieser Tag mit verschiedenen Aktionen wie „Orange the World“ begangen.

Die Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ wird auch in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen durchgeführt. Diese Aktion beginnt am 14. November 2025 und lenkt die Aufmerksamkeit auf das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (116 016). Das Hilfetelefon bietet Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften kostenlose und anonyme Beratung an – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr, auf Wunsch in 18 Fremdsprachen.

Das Ziel der Mitmachaktion ist es, ein sichtbares Signal gegen Gewalt zu senden und Solidarität mit betroffenen Frauen zu zeigen.

In Wismar gibt es zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um diesen Gedenktag:

Am Montag, den 24. November 2025, wird das Banner „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ vor dem Rathaus von Bürgermeister Thomas Beyer und der Gleichstellungsbeauftragten Petra Steffan gehisst.

Am Dienstag, den 25. November 2025 um 11.00 Uhr, wird das Theaterstück „TAT.SACHEN“ aufgeführt, eine Kooperation mit dem Hilfenetz sexualisierter und häuslicher Gewalt in Nordwestmecklenburg, Schwerin sowie Ludwigslust-Parchim. Von 17.00 bis 18.00 Uhr findet in der Krämerstraße eine Aktion von Zonta Wismar statt, bei der orangene Schuhe aufgestellt werden. Jedes Paar steht symbolisch für eine Frau, die im vergangenen Jahr durch einen Femizid ums Leben kam.

Die Brötchentütenaktion ist eine landesweite Initiative des Bäcker- und Konditorenhandwerks Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz MV. In Wismar beteiligt sich die Conditorei Senf GmbH.

„Gewalt gegen Frauen ist kein privates Problem – sie betrifft uns alle. Der 25. November erinnert uns daran, dass wir nicht schweigen dürfen. Jede Frau hat das Recht auf ein Leben in Sicherheit und Würde. Mit unseren Aktionen in Wismar setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen: Nein zu Gewalt gegen Frauen“, sagt Petra Steffan, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Wismar.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.