Bildung

CDU und AfD: Bildungspolitische Versprechen Mogelpackung
Die oppositionelle CDU und AfD im Schweriner Landtag halten die von der künftigen rot-roten Regierung geplante Aufstockung der Lehrerstellen für eine Mogelpackung. "1000 zusätzliche...

Schulen: Pandemie beschleunigt Digitalisierung der Lehre
In der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer, die sich in Sachen digitaler Bildung weiterqualifizieren, in Mecklenburg-Vorpommern mehr als verdoppelt.
Während...

Verband: Rot-Rot enttäuscht in Lehrerzimmern
Die Bildungspläne der künftigen rot-roten Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern bleiben weit hinter der Erwartungen des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) zurück. "Nach dem Vorstellen des...

Bildungspläne der künftigen Koalition sorgen für Kritik
Mehr Lehrer, eine Reform des Lehramtsstudiums, mehr Studienplätze - mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen will die künftige rot-rote Koalition die Lehrerknappheit in Mecklenburg-Vorpommern...

„Bündnis für gute Schule“ fordert bessere Lernbedingungen
Das "Bündnis für gute Schule" fordert von der künftigen Landesregierung eine langfristig verlässliche Schulpolitik für Mecklenburg-Vorpommern und aktuell konsequentes Handeln für eine erfolgreiche Bildung...

Land will psychosoziale Kompetenzen bei Schülern stärken
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern will Schülerinnen und Schülern im Land bei pandemie-bedingten sozialen Defiziten helfen.
"Das Land stellt drei Millionen Euro für Materialien zur...

Wismar: Ausstellung „Fe.Stahlpreis 2020“ im Schabbell
Seit dem 3. September 2021 bis zum 10. Oktober 2021 ist die Wanderausstellung „Fe.Stahlpreis 2020“ der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im Stadtgeschichtlichen Museum...

Mehr Präsenz in den Hochschulen von MV: so soll es klappen
Bildschirm statt Hörsaal - so sah das Studium auch für viele Studierende im Nordosten während der Corona-Pandemie zumeist aus. Dieses Wintersemester soll anders sein.
Mit...

Deutlich mehr Schulabbrecher im Jahr 2021
Die Zahl der Schulabbrecher ist in Mecklenburg-Vorpommern nach einem Rückgang im vergangenen Jahr jetzt wieder gestiegen.
Im Juni verließen 1075 Jugendliche die allgemeinbildenden Schulen...

Digitalpakt Schule kommt nur langsam voran
Die Umsetzung des vom Bund finanzierten "Digitalpaktes Schule" kommt auch in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin nur schleppend voran.
Wie aus dem jetzt bekannt gewordenen halbjährlichen Bericht...

Martin zum Lehrjahresstart: Chancen nutzen
Zum Start des neuen Lehrjahres stehen nach den Worten von Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) allen nicht versorgten Schulabgängern noch viele Chancen offen. Freie Ausbildungsplätze...

Weniger Schulabbrecher: Erwachen kommt laut Opposition noch
Der Rückgang der Schulabbrecher-Quote in Mecklenburg-Vorpommern im vergangenen Jahr hat bei der Opposition keinen Jubel ausgelöst.
Der schulpolitische Sprecher der AfD als größter Oppositionsfraktion...