Bildung

Debatte über Online-Befragung zu Corona-Folgen für Schüler
Die Ergebnisse einer Online-Befragung von Schülern, Lehrern und Eltern zu den Folgen der Corona-Krise für den Bildungserfolg der Kinder hat Sorgen im politischen Raum...

Schönberg: Gymnasium in MV bietet neues Fach Musikbusiness
Das Musikbusiness können Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums in Schönberg seit diesem Schuljahr im Unterricht kennenlernen.
In Kooperation mit dem Schönberger Musiksommer habe die Schule das...

Unterricht wieder ohne Maske: Außer in Rostock
Der Schulbesuch in Mecklenburg-Vorpommern ist seit Montag wieder ohne Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Wie angekündigt, wurde die seit dem Schulstart am 2. August geltende Maskenpflicht an...

Schwerin: Wirbel nach E-Mail aus Ministerium zu Lehrerstellen
Eine E-Mail aus dem Bildungsministerium an die Schulämter, die Zahl ausgeschriebener Lehrerstellen nach unten zu korrigieren, sorgt für politischen Wirbel.
Unmittelbar nach dem Schulstart...

Landeselternrat fordert Luftfiltergeräte in Schulen
Angesichts weiter steigender Corona-Infektionszahlen an den Schulen im Nordosten und mit Blick auf den Herbst hat der Landeselternrat seine Forderung nach Ausstattung der Klassenräume...

Mehr Fälle an Schulen: Möglicherweise längere Maskenpflicht
Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen unter Schülern in Mecklenburg-Vorpommern steigt seit Tagen auf niedrigem Niveau.
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) in Rostock...

Neues Lehrjahr startet: Viele offene Ausbildungsplätze
Mit einem gemeinsamen Aufruf haben Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften an noch nicht versorgte Schulabgänger appelliert, sich um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. "Wer sich jetzt...

MINT-Forum: Interesse bei Schülern für Technik-Fächer wecken
Bei Schülern in Mecklenburg-Vorpommern soll mehr Interesse für technische Fächer und damit für Berufe in Industrie und Handwerk geweckt werden.
Bildungsministerin Bettina Martin (SPD)...

GEW: Lehrpersonal an den Schulen zu knapp bemessen
Die Lehrergewerkschaft GEW hat mehr Geld aus dem Corona-Aufholprogramm für die Stärkung des Unterrichts in der Schule gefordert.
Ob Kinder die angebotene kostenfreie Nachhilfe...

CDU: Kritik an Bildungspolitik des Regierungspartners SPD
Die Regierungspartei CDU setzt ihre Angriffe gegen das SPD-geführte Bildungsministerium fort.
Am Mittwoch kritisierte der CDU-Spitzenkandidat zur Landtagswahl, Greifswalds Landrat Michael Sack, die Berufsvorbereitung...

Martin: Schulstart gut gelungen, Land stellte Lehrer ein
Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) hat sich zufrieden mit dem Start in das neue Schuljahr gezeigt.
Die Aufnahme des Schulbetriebs nach den sechswöchigen Sommerferien sei...

Linke verlangt 250 Millionen Euro mehr pro Jahr für Schulen
Unmittelbar nach dem Start des neuen Schuljahres hat die Linke der Bildungspolitik der SPD/CDU-Landesregierung ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt und eine deutliche Aufstockung des Bildungsetats...