Montag, 18.August 2025
15.1 C
Wismar

Bildung

Mehr Schüler in M-V schaffen Mittlere Reife

Deutsch und Mathematik bleiben Problemfächer an den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns. Bei den Prüfungen zur Mittleren Reife nach Klasse zehn lag die Durchschnittsnote im vergangenen Schuljahr...

Mehr als ein Notendurchschnitt: Nachwuchstalente erkennen und fördern

Das neue Ausbildungsjahr hat zwar schon begonnen, doch für Nachzügler gibt es immer noch Möglichkeiten sich zu bewerben. Warum Unternehmen hier besser nicht nur...

Start ins neue Semester: Vermehrt Finanz- und Wohnungsnöte

Das bevorstehende neue Wintersemester ist auch in Mecklenburg-Vorpommern für eine wachsende Zahl an Studierenden mit Finanz- und Wohnungsnöten verbunden. "Ansteigende Kosten, aufgebrauchte finanzielle Rücklagen,...

Anschlussprojekt für Begabtenförderung in MV gestartet

Nach dem Auslaufen des Projekts "Karg Campus Schule Mecklenburg-Vorpommern" zur Begabtenförderung ist ein Folgeprojekt gestartet. Im Rahmen von "Karg Campus Mecklenburg-Vorpommern 2.0" soll weiter...

Opposition fordert mehr Geld für Schulen

Die Millionen schweren Sonderprogramme für Bau und Sanierung von Schulen in Mecklenburg-Vorpommern haben nach Einschätzung der CDU Wirkung gezeigt, längst aber nicht alle Defizite...

Verjüngung der Lehrerschaft kommt nur langsam voran

Der demografische Wandel macht sich in den Lehrerzimmern Mecklenburg-Vorpommerns trotz Rekordzahlen bei den Neueinstellungen nur langsam bemerkbar. Wie das Statistische Amt am Mittwoch anlässlich...

Als Leistungsanreiz für Kinder: FDP will Schulnoten-Pflicht ab der dritten Klasse

Noten von 1 bis 6 für die Leistungen in Mathe, Deutsch und Kunst gehören spätestens ab der fünften Klasse zum Schulalltag. Für die FDP...

Lehrergewerkschaft genervt von Bildungsdebatte im Landtag

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ist genervt von den Parlamentsdebatten über die Situation an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landtagsdebatten dieser Woche haben...

Wismar: Feierliche-Immatrikulation 2023 mit „Ersti-Rummel“ im Anschluss

Am gestrigen Mittwoch und damit ganz traditionell in der ersten Vorlesungswoche des Wintersemesters fand die Feierliche Immatrikulation der Hochschule Wismar statt. Rund 1.232 frisch...

Feierliche Immatrikulation an der Hochschule Wismar

Die Feierliche Immatrikulation ist das jährliche Zeremoniell, mit dem in der Erstsemesterwoche alle Neuankömmlinge begrüßt werden. Neben den Reden der wichtigsten Hochschulrepräsentanten werden auch Auszeichnungen...

Wohnen und digitale Schule: Städtetag stellt Forderungen

Mehr Geld für sozialen Wohnungsbau, eine Stärkung des Vorkaufsrechts für Gemeinden und stärkere Anreize zum Wohnungstausch - diese Maßnahmen gehören zu einem Bündel an...

Über 200 Maßnahmen des Landes für politische Bildung

Mit mehr als 200 Maßnahmen von der Kriminalitätsvorbeugung über Toleranz-Trainings an Schulen bis hin zu Projekten im Strafvollzug will die Landesregierung die Demokratie in...