Dein Suchergebnis
Natur und UmweltN

Grüne fordern von Landesregierung Umstieg auf E-Autos
Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern haben die Landesregierung aufgefordert, auf Elektroautos umzusteigen. Rot-Rot sei bisher kein Vorbild für die Energiewende auf der Straße, kritisierte die...

Wismar: Ziegen als Landschaftspfleger auf der Vogelinsel Walfisch
Die Möwen, Sandregenpfeifer und Austernfischer haben ihre Jungen großgezogen, jetzt übernehmen 22 Ziegen die Insel Walfisch in der Wismarbucht. Sie kamen zu Wochenbeginn per...

Umwelthilfe: MV-Regierung hat schmutzigste Dienstwagenflotte
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erteilt der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern die Rote Karte für zu viele klimaschädliche Dienstwagen. Mecklenburg-Vorpommerns Minister-Karossen liegen im Vergleich der Bundesländer...

Störche fliegen gen Süden – Schützer im Wohnmobil hinterher
Nach einem nach ersten Einschätzungen eher schwachen Brutjahr der Weißstörche in Mecklenburg-Vorpommern sind die ersten Tiere jetzt zu ihren Winterquartieren aufgebrochen. "Storchenvater" Helmut Eggers...

Nachhaltige Fischerei: Heringsprodukte in deutschen Supermärkten
Eine aktuelle Studie des gemeinnützigen Zertifizierers Marine Stewardship Council (MSC) zeigt, dass mehr als die Hälfte der Heringsprodukte in deutschen Supermärkten aus nachhaltiger Fischerei...

MV setzt auf nachhaltigen Wassertourismus
Wassersport in Mecklenburg-Vorpommern: Naturerlebnis mit Verantwortung
Mecklenburg-Vorpommern setzt verstärkt auf den Wassersport, um mit der Schönheit seiner Natur zu punkten und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang...

Heilsame Kraft des Waldes – Sechs Heil- und Kurwälder in MV
Acht Jahre nach der Premiere mit dem bundesweit ersten Kur- und Heilwald auf Usedom finden nun auch Gäste und Einwohner der Kurstadt Bad Doberan...

Expertin: Rechtsprechung erhöht Druck gegen fossile Projekte
Nach Ansicht der Umweltrechtlerin Sabine Schlacke wächst der Druck internationaler Rechtsprechung gegen fossile Projekte wie etwa die angedachte Ölförderung in der Ostsee vor Polen....

Pinguin-Nachwuchs – Rudi und Blümchen erobern Ozeaneum-Dach
Über den Dächern Stralsunds können Gäste des Ozeaneums ab sofort den neuesten Nachwuchs der dort beheimateten Humboldt-Pinguine begutachten. Zwei im April geschlüpfte Jungtiere gehen...

MV soll bis 2045 klimaneutral werden – Kritik der Grünen
Mit Verspätung liegt nun der Entwurf zum Landesklimaschutzgesetz vor. Er soll noch dieses Jahr in den Landtag kommen. Die Grünen und die AfD kritisieren...

Minister: Bund hilft MV weiterhin beim Moorschutz
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat Mecklenburg-Vorpommern weiterhin Hilfe bei der Wiedervernässung von Mooren zugesagt. "Der Bund wird auch künftig sowohl den Schutz als auch die...

Umweltpreis des Landtags MV vergeben – Sieben Preisträger
Den mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Umweltpreis des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern teilen sich in diesem Jahr sieben Preisträger. Besondere Wertschätzung wurde bei der Ehrung...