Dein Suchergebnis
Natur und UmweltN
Mehr Wald in MV, dennoch viele Herausforderungen
Trotz schwieriger Bedingungen hat sich Mecklenburg-Vorpommerns Wald nach Einschätzung des zuständigen Ministers zuletzt insgesamt gut entwickelt. "2024 war mit 11 Grad in MV das...
Mehr als 200 Menschen demonstrieren für mehr Klimaschutz
Trotz schlechter Witterung haben am Abend mehr als 200 Menschen in Rostock und Greifswald für mehr Klimaschutz demonstriert. Nach Angaben von Fridays for Future...
Umwelthilfe: Städte in MV zu lässig bei Bürgersteig-Parkern
In vielen größeren Städten in Mecklenburg-Vorpommern wird aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ein Auge zugedrückt, wenn Autofahrer rechtswidrig auf Bürgersteigen parken. Die Stadt...
Alleenschützer: Kommunen pflanzen zu wenig Bäume
Der Schutz der Alleen genießt Verfassungsrang in Mecklenburg-Vorpommern - doch an den Kreis- und Gemeindestraßen werden nach Darstellung der Umweltorganisation BUND gefällte Alleebäume oft...
Fällung von Lindenallee in Stove: Eine umstrittene Entscheidung
In der beschaulichen Gemeinde Carlow im Kreis Nordwestmecklenburg sorgt eine geplante Fällung von Teilen einer historischen Lindenallee in der Ortsdurchfahrt Stove für kontroverse Diskussionen....
Kraniche stärken sich in MV für den Flug nach Süden
Beim diesjährigen Kranichzug steht ein großer Teil der Ankünfte an den Rastplätzen der Vorpommerschen Küste offenbar noch bevor. Bislang seien dort deutlich weniger Kraniche...
Die Wälder der Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern
Dürre, Stürme, Starkregen - die Wälder in Mecklenburg-Vorpommern sind herausgefordert. Rund 40 Wissenschaftler, Praktiker, Vertreter von Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen diskutieren am Donnerstag und Freitag...
„Zu gut für die Tonne“ – Appell für mehr Nachhaltigkeit
Mecklenburg-Vorpommerns Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) hat zum Abschluss der Aktionswoche "Zu gut für die Tonne" zu mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Lebensmitteln gemahnt. "Genießbare...
Landeserntedankfest wird an der Ostsee gefeiert
Das diesjährige Landeserntedankfest wird am Samstag und Sonntag in Wismar und auf der Ostsee-Insel Poel gefeiert.
Tausende Besucher werden erwartet - und auf sie...
Neue PV-Anlage für Vogelschutzinsel Langenwerder
Die Vogelschutzinsel Langenwerder, nordöstlich der Insel Poel, ist endlich wieder zuverlässig mit Strom versorgt. Seit kurzem gibt es dort eine neue Photovoltaik-Anlage, die durch...
62 Betriebe in MV laden zur Bio-Landpartie
Kartoffeln lesen, Melken, Traktor fahren - die 18. Bio- Landpartie in Mecklenburg-Vorpommern bietet nach Angaben der Organisatoren neben Erzeugnissen aus ökologischer Produktion und Informationen...
Gegen Plastik im Biomüll: Kommunen kontrollieren ab Montag Tonnen in Norddeutschland
Immer wieder landen Materialien im Biomüll, die dort nicht hingehören. Um diesem Problem entgegenzuwirken, führen die Kommunen ab Montag nordweit verschärfte Kontrollen durch. Seit...