Am 27. Oktober 2025, findet von 13:00 bis 16:00 Uhr im InnovationPort, Stockholmer Straße 16, Wismar, eine weitere onkologische Netzwerkveranstaltung statt.
Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die von Krebs betroffen sind, sowie deren Angehörige. Sie bietet eine wertvolle Plattform für Information, Austausch und Unterstützung, da Krebs nicht nur die erkrankten Personen, sondern auch deren Familien und das gesamte soziale Umfeld betrifft.
Die Eröffnung der Veranstaltung wird durch Grußworte von Petra Steffan, der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Wismar, und Nils Saager, dem Inhaber der Sonnenapotheke in Wismar, eingeleitet. Im Anschluss werden verschiedene medizinische Vorträge präsentiert, die sich mit neuen Behandlungsmöglichkeiten und regionalen Unterstützungsangeboten auseinandersetzen.
Ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt ist die Lebensqualität von Krebspatienten, wobei spezielle Aspekte wie Ernährung bei Krebs, psychoonkologische Begleitung und Selbsthilfeangebote behandelt werden.

Von 13:30 bis 14:00 Uhr sowie von 15:00 bis 15:30 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit, direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Diese Interaktion ermöglicht es den Teilnehmenden, wertvolle Informationen zu erhalten und Kontakte zu regionalen Beratungsstellen sowie Selbsthilfegruppen zu knüpfen.
Die übergeordnete Zielsetzung der Veranstaltung besteht darin, niemanden mit der Diagnose Krebs allein zu lassen. Sie soll Mut machen, umfassend informieren und aufzeigen, welche Hilfen in der Region zur Verfügung stehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Wasserstraße sowie im Parkhaus Altstadt zur Verfügung.
Mitwirkende Organisationen, die zur Gestaltung der Veranstaltung beitragen, sind unter anderem die Krebsgesellschaft MV, Ernährungsberater, die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS), Kosmetik und Entspannungstherapeuten, sowie Sanitätshäuser. Auch die Sonnenapotheke in Wismar ist aktiv beteiligt.
Diese Veranstaltung stellt eine wichtige Gelegenheit für Betroffene und deren Angehörige dar, sich über relevante Themen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sie trägt nicht nur zur Sensibilisierung für das Thema Krebserkrankungen bei, sondern ermutigt auch dazu, die Angebote der Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und in Anspruch zu nehmen.