Dienstag, 05.August 2025
16.3 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

top.news+

die nachrichten aus dem land

Die 34. Hanse Sail: Ein Fest der Tradition und Kultur startet am Donnerstag

Am Donnerstag beginnt die 34. Ausgabe der Hanse Sail, eines der weltweit größten Treffen von Traditionsseglern. Vom 7. bis 10. August erwartet Rostock und Warnemünde mehr als 120 historische Schiffe, begleitet von einem umfangreichen Kulturprogramm und zahlreichen Schiffsausfahrten.

Historische Schiffe und neue Stars

An diesem zweiten Augustwochenende werden nicht nur ehrwürdige Schiffe, sondern auch prominente Vertreter der Szene in Rostock und Warnemünde zu sehen sein. Ein besonderes Highlight ist der französische Dreimaster „Belem“, der als Flaggschiff der diesjährigen Sail gilt. Die 1896 erbaute Bark segelte zuletzt mit dem Olympischen Feuer für die Sommerspiele in Paris über das Mittelmeer. Diesen Sommer ist die „Belem“ erstmals bei der Hanse Sail zu Gast und soll am Donnerstag gegen 15 Uhr eintreffen. Weitere historische Schätze wie die „Anny von Hamburg“ und die Barkentine „Atlantis“, die beide über 100 Jahre alt sind, werden ebenfalls Teil der Flotte sein.

Vielfältiges Kulturprogramm

Aufgrund der rückläufigen Teilnehmerzahl in den letzten Jahren möchten die Veranstalter die Besucher mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm anlocken. Bei den Schiffsausfahrten wird es mehr musikalische Unterhaltung geben, darunter DJs und Live-Musiker, die die Ausfahrten bereichern. Zudem beteiligt sich der Marinestützpunkt in Hohe Düne erneut an der Sail und bietet Attraktionen wie Flugshows und Fallschirmsprünge. Am Eröffnungstag wird ein großes Höhenfeuerwerk erwartet.

Ein besonderes Highlight für Familien ist das Mini-Matrosenfestival in Warnemünde, das am Donnerstag startet. Es bietet eine Kinderdisko und Live-Acts. Weitere Attraktionen in Warnemünde sind die Wal-Strandbar, der Hanse-Fish-Musikvideowettbewerb und die World Ocean Film Tour.

Herausforderungen und Höhepunkte

Seit der Gründung der Hanse Sail mit über 200 Traditionsschiffen hat sich die Teilnehmerzahl verringert. Laut Hanse Sail Chefin Bettina Fust liegt dies unter anderem daran, dass immer weniger Menschen bereit sind, alte Schiffe zu betreiben. Die laufenden Bauarbeiten am südlichen Ende des Stadthafens stellen eine weitere Herausforderung dar, da sie die verfügbare Veranstaltungsfläche und Liegeplätze reduzieren.

Trotz dieser Herausforderungen stehen bereits einige musikalische Höhepunkte fest. Am Freitag wird die Band „Marquess“ auf der Hauptbühne am Stadthafen auftreten und mit ihrem Pop-Sound mit südamerikanischen Rhythmen für Stimmung sorgen. Auch die „Stamping Feet“ aus Berlin werden mit ihrer Drum-Performance das Publikum begeistern.

Die Hanse Sail 2023 verspricht, ein unvergessliches Erlebnis voller Tradition, Kultur und Unterhaltung zu werden. Besucher dürfen sich auf ein buntes Programm und beeindruckende historische Schiffe freuen.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.