Die Hanse Sail, eines der größten Treffen von Traditionsseglern weltweit, hat offiziell begonnen. Vom 7. bis zum 10. August werden mehr als 120 Schiffe in Rostock und Warnemünde erwartet. In diesem Jahr soll das Event durch ein noch umfangreicheres Kulturprogramm und zusätzliche Schiffsausfahrten bereichert werden. Der folgende Überblick zeigt, was die Besucher alles erwartet.
Programmhighlights
Am heutigen Freitag bietet die Hanse Sail ein vielfältiges Programm mit Livemusik und anderen Attraktionen. Neu in diesem Jahr ist das Fest für Mini-Matrosen im Kurhausgarten von Warnemünde. Ab 14.30 Uhr treten dort verschiedene Bands auf, darunter die Dino-Metal-Band „Heavy Saurus“.
Herausforderungen und Änderungen
Die Anzahl der teilnehmenden Schiffe hat sich im Vergleich zu früheren Jahren verringert. Der Hauptgrund für die Absagen ist laut Sail-Sprecher Moritz Naumann das schlechte Wetter und der starke Wellengang auf der Ostsee. Auch der Aufwand für den Betrieb alter Traditionsschiffe hat zu einem Rückgang der Teilnehmerzahlen geführt.
Die laufenden Bauarbeiten am südlichen Ende des Stadthafens führen zu einer Reduzierung der Liegeplätze und Veranstaltungsfläche. Trotz dieser Herausforderung wird den Besuchern ein umfangreiches Programm geboten, um die Attraktivität der Veranstaltung zu erhalten.
Besondere Schiffe und Ereignisse
Ein Highlight der diesjährigen Hanse Sail ist das französische Flaggschiff „Belem“, eine Bark, die 1896 erbaut wurde. Sie hat kürzlich das Olympische Feuer über das Mittelmeer transportiert und ist in diesem Jahr zum ersten Mal Gast der Hanse Sail.
Der Marinestützpunkt in Hohe Düne bietet Flugshows und Fallschirmsprünge an. Ein Höhenfeuerwerk am Eröffnungstag und das Mini-Matrosenfestival mit Kinderdisko und Live-Acts sind weitere Attraktionen, die vor allem Familien ansprechen sollen.
Veranstaltungsorte und Anreise
Die Hanse Sail erstreckt sich über verschiedene Bereiche: Warnemünde, den Stadthafen, die Innenstadt, den Fischereihafen, den IGA-Park, das Marinegelände in Hohe Düne und das Ufer in Gehlsdorf. Besucher können die Veranstaltung bequem per Bus, Bahn, Auto oder Fahrrad erreichen. Trotz Baustellen fährt die S-Bahn während der Hanse Sail alle zehn Minuten.
Die Hanse Sail verspricht auch in diesem Jahr ein spannendes und vielfältiges Event zu werden, das für alle Altersgruppen und Interessen etwas bietet.