Dienstag, 12.August 2025
23.5 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

... schon entdeckt?

Das könnte dich auch interessieren

audio.news+

die themen aus der redaktion

Digitale Passbilder: Technik nach Mecklenburg-Vorpommern zu spät geliefert

Die Einführung der bundesweiten Pflicht für digitale Passbilder seit dem 1. Mai hat in vielen Verwaltungen für erhebliche Herausforderungen gesorgt. Besonders betroffen ist die Stadtverwaltung Neubrandenburg, die bislang noch keinen Automaten für die Erstellung dieser Bilder erhalten hat. Die Bundesdruckerei, die für die Lieferung der benötigten Technik verantwortlich ist, hat die bestellten Automaten noch nicht geliefert.

Übergangsregelungen und aktuelle Situation

Bis die Technik voraussichtlich im September verfügbar ist, sind Bürgerinnen und Bürger gezwungen, ihre digitalen Passbilder bei anderen Anbietern in der Stadt anfertigen zu lassen. Diese Notlösung ist notwendig, da die Übergangsfrist für Ämter, die noch nicht über die technische Ausstattung verfügen, bereits am 31. Juli endete.

Kritik an den neuen Automaten

In anderen Verwaltungen, wie beispielsweise im Amt Demmin-Land im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, haben die neuen Automaten bereits zu einer Verlängerung der Öffnungszeiten geführt. Antragstellerinnen und Antragsteller benötigen mehr Zeit, um die Fotos an den Automaten zu erstellen, als ursprünglich angenommen. Zudem gibt es Kritik an der Software der Automaten, die als fehlerhaft beschrieben wird. Besonders problematisch ist die Nutzung der Automaten für Kinderfotos, was in mehreren Verwaltungen für Unzufriedenheit sorgt.

Ziele der Digitalisierung

Die Umstellung auf digitale Passbilder verfolgt mehrere Ziele. Zum einen soll die Digitalisierung der Behörden gefördert werden, um Arbeitsprozesse zu entlasten. Zum anderen soll die Sicherheit der Ausweisdokumente erhöht werden, um Missbrauch und Fälschungen zu verhindern. Ein spezielles Augenmerk liegt dabei auf dem Schutz vor Morphing, einer Betrugstechnik, bei der mehrere Bilder zu einem verschmelzen, was es mehreren Personen ermöglichen könnte, sich mit einem einzigen Bild auszuweisen.

Die Einführung der digitalen Passbilder stellt somit nicht nur technische, sondern auch organisatorische Herausforderungen dar, die es zu bewältigen gilt, um die angestrebten Sicherheits- und Effizienzgewinne zu realisieren.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.