Neuer Anbau für vielseitige Nutzung
Die Markthalle am Alten Hafen von Wismar wird um einen neuen Anbau erweitert, der dazu dient, die Hauptfläche der Markthalle für größere Veranstaltungen freizugeben. Der Anbau wird unter anderem Empfang, Garderobe, Toiletten und Gastronomie beherbergen. Dies ermöglicht eine flexiblere Nutzung der bestehenden Halle, insbesondere für Großveranstaltungen.
Umbau der bestehenden Markthalle
Peter Dost, einer der Gesellschafter der Markthalle Wismar GmbH, gibt an, dass die bestehende Markthalle für etwa drei Millionen Euro umgebaut werden soll. Ein zentrales Ziel des Umbaus ist die Geräuschdämmung, um Konzerte und andere Veranstaltungen in der Halle zu ermöglichen, ohne dass Lärmbelästigungen entstehen.
Neben dem Umbau der bestehenden Halle soll für rund zwei Millionen Euro eine weitere Halle direkt neben der aktuellen Markthalle entstehen. Diese neue Halle wird etwa halb so groß sein wie die bestehende und bietet zusätzliche Kapazitäten für Veranstaltungen und Märkte.

Zeitplan und zukünftige Entwicklungen
Der Umbau der Markt- und Eventhalle soll ab 2027 im laufenden Betrieb beginnen. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Ende 2028 geplant. Die Eisbahn, die in den Wintermonaten genutzt wird, wird einen neuen Standort auf der Fläche des ehemaligen Haupteingangs bekommen.
Zustimmung nach Planänderung
Der UNESCO-Sachverständigenbeirat hat den neuen Entwurf für den Umbau und die Erweiterung der Markthalle genehmigt. Zuvor hatte der Beirat einen früheren Vorschlag kritisiert und Änderungen angeregt, um den Welterbe-Status der Altstadt und des Alten Hafens der Hansestadt Wismar nicht zu gefährden. Diese Änderungen führen zu Mehrkosten von etwa einer Million Euro, doch die Stadt ist sich bewusst, dass das Projekt finanziell defizitär bleiben wird.