Seit Dienstagnachmittag hat Wismar im Landkreis Nordwestmecklenburg einen neuen bedeutenden Gewerbestandort, der nach zwei Jahrzehnten intensiver Planung und Bauarbeiten nun zugänglich ist. Auf der Fläche östlich der Hansestadt wurden umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen durchgeführt, um den Verkehrsfluss für Autos und Lastwagen zu ermöglichen.
Strategische Lage und Größe
Der Großgewerbestandort Kritzow-Hornstorf ist strategisch günstig gelegen, in unmittelbarer Nähe zur Abfahrt Wismar-Ost der A20 und am nördlichen Endpunkt der A14. Mit einer beeindruckenden Gesamtfläche von 160 Hektar, was fast 200 Fußballfeldern entspricht, bietet das Gebiet reichlich Platz für die Ansiedlung neuer Unternehmen.
Historie der Planung
Die Planungen für dieses Gewerbegebiet begannen bereits im Jahr 2003. Über die Jahre wurde kontinuierlich an der Entwicklung der Fläche gearbeitet, um sie für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben attraktiv zu gestalten. Diese langfristige Planung zeigt das Engagement der Stadt Wismar, ihre wirtschaftliche Infrastruktur zu verbessern.
Ansiedelnde Unternehmen
Es haben sich bereits einige renommierte Unternehmen entschieden, in diesem neuen Gewerbegebiet tätig zu werden. Dazu gehören das Verkehrsunternehmen Nahbus, der Tankstellenbetreiber Hoyer und die Fastfood-Kette McDonald’s. Diese Unternehmen sind die ersten von vielen, die erwartet werden, da weitere Firmen folgen sollen, um die wirtschaftliche Dynamik der Region zu stärken.
Zielsetzung der Stadt Wismar
Die Stadtverwaltung Wismars verfolgt mit der Eröffnung des Großgewerbestandorts das Ziel, die regionale Wirtschaft nachhaltig zu unterstützen und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Die Bereitstellung attraktiver Flächen für Gewerbebetriebe soll neue Investitionen anziehen und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen.
Mit diesem neuen Gewerbestandort positioniert sich Wismar als attraktiver Wirtschaftsstandort im Norden Deutschlands, der sowohl bestehende als auch neue Unternehmen anzieht und der gesamten Region Vorteile bringt.