Im Landkreis Nordwestmecklenburg wird verstärkt in den Brandschutz investiert. Landrat Tino Schomann hat insgesamt neun Zuwendungsbescheide mit einer Gesamtsumme von 263.306,14 Euro überreicht. Diese Mittel stammen aus der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) und sollen die Löschwasserversorgung verbessern.
„In Zeiten knapper Kassen zählt jeder Betrag, insbesondere wenn er in den Schutz der Bürgerinnen und Bürger investiert wird“, erklärt Landrat Tino Schomann.
Die geplanten Maßnahmen umfassen Investitionen in Schönberg für eine oberirdische Löschwasserzisterne, Sanierungen von Löschwasserentnahmestellen in Neu Bauhof, Möllin und Stresdorf, den Bau eines Löschwasserbrunnens in Grambow sowie den Neubau eines unterirdischen Löschwasserbehälters in Groß Welzin. In Lützow wird ein Löschwasserteich saniert, während in Schmakentin und Warnkenhagen neue Löschwasserentnahmestellen errichtet werden.
Diese Investitionen sind entscheidend, um die Sicherheit in der Region zu erhöhen und im Notfall eine schnelle und effiziente Brandbekämpfung zu gewährleisten.