In der Woche vom 20. bis 24. Oktober 2025 findet eine spannende Projektwoche unter dem Titel „Natur & Kreativität erleben“ statt. Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen der Hansestadt Wismar, Büro für Chancengleichheit, und dem Ökologischen Schulort Wismar (ÖSW). Täglich von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr sind Kinder herzlich eingeladen, den Schulort in der Lenensruhe zu besuchen.
Zielgruppe und Ziele
Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren. Ziel der Projektwoche ist es, die Sinne der Kinder zu inspirieren, ihre Kreativität zu fördern, die Natur gemeinsam zu erleben und ihre Teamarbeit zu stärken. Durch verschiedene Aktivitäten sollen die Kinder lernen, die Natur zu schätzen und kreativ damit umzugehen.
Aktivitätenübersicht
Eine der Hauptaktivitäten wird das Sammeln von Kräutern direkt vor Ort sein. Die Kinder werden Gelegenheit haben, Interessantes über die gesammelten Kräuter zu erfahren und daraus gemeinsam ein Mittagessen zuzubereiten. Dabei wird auch über Natur und Ernährung gesprochen sowie mehr über die Arbeit des ÖSW gelernt.
Ein Ausflug um den Mühlenteich bietet den Kindern die Möglichkeit, die umliegende Natur zu erkunden und zu beobachten. Diese Wanderung wird von erfahrenen Betreuern geleitet, die den Kindern die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt näherbringen.
Abschluss und Reflexion
Am Ende der Woche wird es eine gemeinsame Abschlussveranstaltung geben. Hier haben die Kinder die Gelegenheit, die Erlebnisse der Woche zu reflektieren und ihre Erfahrungen miteinander zu teilen. Diese Abschlussrunde bietet einen schönen Ausklang der Projektwoche und stärkt die Gemeinschaft unter den Teilnehmern.
Diese Projektwoche bietet eine wunderbare Gelegenheit für Kinder, in die Welt der Natur und Kreativität einzutauchen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Alle Beteiligten sind gespannt darauf, die Kinder auf dieser spannenden Reise zu begleiten.
Eine Anmeldung bis zum 10. Oktober 2025 per E-Mail an willkommenskultur@wismar.de ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.