Samstag, 26.April 2025
15.5 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Rostock lehnt Prüfauftrag für Verpackungssteuer ab

Die Rostocker Bürgerschaft hat einer kommunalen Verpackungssteuer nach dem Modell der Stadt Tübingen eine Absage erteilt. Das Stadtparlament stimmte mehrheitlich gegen einen entsprechenden Antrag der Linken. Selbst ein Prüfauftrag sei ein verkehrtes Signal an die Wirtschaft, argumentierte Andreas Szabó (FDP) von der Fraktion FDP/Unabhängige. 

Auch die CDU lehnte den Antrag ab. Eine Verpackungssteuer sei ein bürokratischer Alptraum für die Gewerbetreibenden, warnte Fraktionsvorsitzende Chris Günther. „Aber durch sie wird kein Pizza-Karton eingespart.“ Die Grünen unterstützen den Antrag. Die SPD betonte, durch eine solche Steuer werde kein Müll eingespart. 

Tübingen hatte die Verpackungssteuer zum 1. Januar 2022 eingeführt. Der Steuerbetrag beträgt 50 Cent für Einweg-Verpackungen wie Kaffeebecher, 50 Cent für Einweggeschirr wie Pommes-Schalen und 20 Cent für Einwegbesteck und andere Hilfsmittel wie Strohhalme. Das Bundesverfassungsgericht hatte jüngst grünes Licht dafür gegeben – andere Städte erklärten daraufhin, sie wollten prüfen, ob sie ebenfalls eine solche Steuer umsetzen.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.