Dr. Klaus Michel, Chefarzt an der Klinik für Unfall-, Orthopädische und Kinderchirurgie informierte in einem Vortrag über die Bedeutung eines künstlichen Gelenks – vor allem aber mit der Frage: „Wann brauche ich ein künstliches Gelenk?“
Ein künstliches Gelenk ersetzt ein beschädigtes natürliches Gelenk, oft zur Verbesserung der Lebensqualität, wenn andere Behandlungen nicht ausreichen. Dr. Michel erklärt, dass Faktoren wie chronische Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, gescheiterte Behandlungen und Gelenkzerstörung die Entscheidung beeinflussen.
Die Wahl für ein künstliches Gelenk ist individuell und erfordert umfassende Beratung und Untersuchung. Endoprothetik lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und steigert die Lebensqualität. Dr. Michels betont die Bedeutung einer fundierten Entscheidung.