Der Paulsdamm ist seit dem Nachmittag wieder komplett frei befahrbar. Zwei Wochen lang war eine der wichtigsten Zufahrten nach Schwerin gesperrt, um dringend notwendige Bauarbeiten durchzuführen.
Die Fahrbahn auf der B104 wurde auf einem etwa zweieinhalb Kilometer langen Abschnitt erneuert. Diese Maßnahme war Teil eines umfassenden Sanierungsprojekts, das das Straßenbauamt Schwerin initiiert hat. Ein Sprecher des Amtes erklärte, dass die Sommerferienzeit bewusst gewählt wurde, um die Beeinträchtigung für Berufspendler zu minimieren.
Sicherheitsverbesserungen
Besonderes Augenmerk galt einer Kurve, die bislang als Unfallschwerpunkt bekannt war. Durch eine leichte Veränderung der Straßenneigung soll der Verkehr dort nun sicherer fließen. Diese Anpassung ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit auf der Strecke zu erhöhen und Unfälle zu reduzieren.
Im kommenden Sommer wird der Paulsdamm erneut für etwa einen Monat gesperrt. Dann ist die Erneuerung des Radwegs geplant. Diese Maßnahmen sind Teil einer langfristigen Strategie, die Infrastruktur rund um Schwerin zu modernisieren und sicherer zu gestalten.
Insgesamt wurde das Projekt mit Blick auf eine nachhaltige Verkehrsentwicklung umgesetzt, um sowohl den Auto- als auch den Radverkehr in der Region zu verbessern. Die Anstrengungen des Straßenbauamts, Störungen zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen, werden von den Anwohnern und Pendlern gleichermaßen geschätzt.