Am heutigen Samstag findet ab 11.00 Uhr in der St.-Georgen-Kirche der Neujahrsempfang der Hansestadt Wismar statt, zu dem Bürgermeister Thomas Beyer und der Präsident der Bürgerschaft, Sigfried Rakow, alle Bürger der Hansestadt Wismar herzlich einladen.
Anders als in den vergangenen Jahren wird die St.-Georgen-Kirche nicht beheizt, um Gas zu sparen. Es wird aber heiße Getränke geben, zum Beispiel weißen Glühwein, mit und ohne Alkohol. Für einen Imbiss wird gesorgt sein.
Auch während dieses Empfanges bitten die Hansestadt Wismar und der Christliche Hilfsverein Wismar e.V. (CHW) um Spenden für den Kauf von Stromgeneratoren und Zubehör. Spendenboxen werden am 7. Januar in der St.-Georgen-Kirche stehen, Flyer mit der Kontonummer werden ausgelegt.
Die Generatoren sind für die Stadt Tschornomorsk in der Ukraine bestimmt. Die Hafenstadt liegt südlich von Odessa. Beide Städte, Tschornomorsk und Wismar, haben den baldigen Abschluss einer Städtepartnerschaft vereinbart. Die Stromgeneratoren aus Wismar sollen in Wärmestuben und in Schutzräumen in Tschornomorsk zum Einsatz kommen. Denn seitdem Russland die Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung der Zivilbevölkerung in der Ukraine bombardiert, reichen die bereits vorhandenen Generatoren nicht aus. Die Stadtverwaltung von Tschornomorsk hat ausdrücklich um Unterstützung gebeten.
Bürgermeister Thomas Beyer und der Vorsitzende des CHW, Frieder Weinhold, rufen daher zu Spenden für die Anschaffung von Generatoren für Tschornomorsk und etwas Zubehör (zum Beispiel Kanister, LED-Lampen) auf. Eine schnelle Hilfe ist in diesen kalten Wintertagen nötig.
Bitte spenden Sie auf das Konto des Christlichen Hilfsvereins Wismar:
IBAN: DE51 1405 1000 1200 0141 00,
Stichwort: Generatoren für Ukraine
Nach dem ersten Spendenaufruf kurz nach Weihnachten 2022 sind bislang schon etwa 10000 Euro zusammengekommen (Stand 04.01.2023, 13.00 Uhr). Benötigt werden nach ersten Schätzungen noch einmal knapp 10000 Euro, um mehrere Generatoren kaufen zu können.