Am kommenden Sonntag feiern Museen bundesweit den Internationalen Museumstag. Unter dem diesjährigen Motto „Sustainability and Well-being“ werden zahlreiche Aktionen angeboten, um auf die vielfältigen Inhalte und Angebote der über 6500 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen.
Im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar erzählen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen spannende Geschichten zum diesjährigen Thema. Sie berichten, wie nachhaltig sich die Wismarer im Mittelalter kleideten, über ungewöhnliche Nachhaltigkeitslösungen und über unterhaltsame Ess- und Trinkgewohnheiten in der frühen Neuzeit. Als Gastreferent erzählt Carsten Siebenbürgen aus Lübeck von der Wirtschaft und Nachhaltigkeit in der mittelalterlichen Stadt und zu Verpackungsmethoden dieser Zeit. Das Gründungsteam von der Hamburger Firma Bracenet, Benjamin und Madeleine, setzt sich mit dem überaus aktuellen Problem der Umweltverschmutzung der Meere durch Fischernetze auseinander und bietet nachhaltige Lösungen an.
Der Museumsgarten verwandelt sich in einen Marktplatz für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden. Hier können sich unsere Gäste, Einzelhändler und Einzelhändlerinnen sowie Kleinunternehmer und Kleinunternehmerinnen aus Wismar kennenlernen, ins Gespräch kommen und auch etwas mitnehmen. Die Schüler und Schülerinnen des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums bewirten die Gäste mit einem bunten Kuchenbuffet. Die Museumspädagoginnen bieten den Kindern zudem Spiel und Spaß im Museumsgarten.
Der Eintritt ins „Schabbell“ ist an diesem Tag frei. Das Museum ist von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.