In Mecklenburg-Vorpommern werden diese Woche erneut Temperaturen um die 30 Grad Celsius erwartet. Besonders für obdachlose Menschen stellen solche heißen Tage eine erhebliche Gefahr dar, da sie den extremen Wetterbedingungen schutzlos ausgeliefert sind. Die Risiken umfassen unter anderem Kreislaufversagen, Hitzeerschöpfung und Austrocknung. Aus diesem Grund bieten einige Städte im Bundesland spezielle Unterstützung und Hilfsmaßnahmen an.
Spezielle Unterkünfte
In Rostock, Schwerin und Greifswald gibt es spezielle Unterkünfte, die obdachlosen Menschen rund um die Uhr Schutz vor der Hitze bieten. Im „Gesundheitsbezogenen Hitzeschutzplan Mecklenburg-Vorpommern“ vom Juli wird betont, dass Obdachlose in Extremsituationen eine individuelle Betreuung durch Sozialdienste benötigen.
In Rostock plant das Amt für Soziales und Teilhabe, zukünftig Maßnahmen zum Sonnenschutz für obdachlose Personen zu prüfen. Eine Entscheidung hierzu steht allerdings noch aus.
In Schwerin arbeitet der Fachdienst Gesundheit derzeit an einem „Gesundheitsbezogenen Hitzeschutzplan“ für die Landeshauptstadt, der in das „Integrierte Klimaschutzkonzept“ einfließen soll. Der Plan sieht vor, dass obdachlosen Menschen, ebenso wie allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Stadt, fünf Trinkwasserbrunnen zur Verfügung stehen.
Landesweiter Hitzeschutzplan
Nach Angaben des landesweiten Hitzeschutzplans gab es 2023 in Mecklenburg-Vorpommern 36 Trinkwasserbrunnen, die im Sommer allen Menschen offen stehen, darunter in Städten wie Rostock, Schwerin, Wismar und Parchim. Das Gesundheitsministerium, als Verfasser des Plans, geht davon aus, dass die Anzahl dieser Brunnen mittlerweile gestiegen ist. Es wird empfohlen, Trinkwasserbrunnen an allen öffentlichen Orten und Spielplätzen zu installieren, sofern dies „technisch machbar“ ist und „dem Bedarf entspricht“.
Diese Maßnahmen zeigen die Bemühungen der Städte in Mecklenburg-Vorpommern, den besonders gefährdeten Gruppen in der Gesellschaft Schutz und Unterstützung zu bieten, um die gesundheitlichen Risiken durch extreme Hitze zu minimieren.